Ein Vortrag von Yaroslava Black Terletska | Mittwoch, 18. Mai 2022
Ein Vortrag von Michael Bruhn | Mittwoch, 11. Mai 2022
Ein Vortrag von João Torunsky | Mittwoch, 4. Mai 2022
Ein Vortrag von Peter Selg | Mittwoch, 27. April 2022
Ein Vortrag von Dr. Robert Neumann | Mittwoch, 6. April 2022
Ein Podcast von Peter Selg
Vortrag von Ueli Hurter | Mittwoch, 23. Februar 2022
Vortrag von Alexandra Handwerk | Mittwoch, 9. Februar 2022
Vortrag von Wolfgang Held| Mittwoch, 2. Februar 2022
Vortrag von Dr. Jörg Ewertowski | Mittwoch, 26. Januar 2022
Vortrag von Marcus Schneider | Mittwoch, 12. Januar 2022
Vortrag von Dr. Matthias Girke | Mittwoch, 19. Januar 2022
Vortrag von Christoph Handwerk | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Vortrag von Annette Massmann | Mittwoch, 3. November 2021
Vortrag von Marco Bindelli | Donnersttag, 17. November 2021
Vortrag von Philipp Busche | Donnersttag, 28. Oktober 2021
Vortrag von Peter Selg | Mittwoch, 13. Oktober 2021
Vortrag von Michaela Glöckler | Mittwoch, 6. Oktober 2021
Vortrag von Marcus Schneider | Mittwoch, 15. September 2021
Vortrag von Volker Harlan | Mittwoch, 12. Mai 2021
Vortrag von Johanna Besuch | Mittwoch, 9. Juni 2021
Vortrag von Alexandra Handwerk | Mittwoch, 19. Mai 2021
Vortrag von Michaela Glöckler | Mittwoch, 5. Mai 2021
Vortrag von Philipp Busche | Mittwoch, 21. April 2021
Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg | Mittwoch, 28. April 2021
Vortrag von Marianne Grosspietsch | Mittwoch, 24. März 2021
Vortrag von Dr. Jürgen Schürholz | Mittwoch, 10. Februar 2021
Vortrag Dr. Robert Neumann | Mittwoch, 24. Februar 2021
Vortrag von Dr. Thomas Hardtmuth | Mittwoch, 15. Dezember 2020
Vortrag von Peter Selg | Mittwoch, 2. Dezember 2020
Vortrag von Georg Soldner | Mittwoch, 9. Dezember 2020
Vortrag von Hartwig Schiller | Mittwoch, 11. November 2020
Vortrag von Dr. Michaela Glöckler | Mittwoch, 7. Oktober 2020
Dr. Michaela Glöckler weist am Ende ihres Vortrags auf die Eliant-Petition für ein Recht auf bildschirmfreie Kitas, Kindergärten und Grundschule hin. Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte müssen selbst wählen können, mit welchen Medien sie arbeiten und unterrichten, ob und wann sie digitale Medien als Hilfsmittel einsetzen. Wollen auch Sie diese Petition mittragen?
Vortrag von Wolfgang Held | Mittwoch, 30. September 2020
In dieser Mediathek stellen wir Ihnen einige unserer Vorträge der "Mittwochabend-Veranstaltungen" online zur Verfügung.
Mit einer Spende helfen Sie, dieses Angebot zu finanzieren und weiter auszubauen.
Viel Freude beim Anschauen,
Ihr AGS-Team
Unterstützen Sie uns mit einer Überweisung an die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
IBAN: DE35 4306 0967 0010 0845 02
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank, Bochum
Wenn wir Sie regelmäßig benachrichtigen sollen, sobald ein neuer Vortrag online steht und Sie allgemeine Infos rund um das Rudolf Steiner Haus erhalten möchten, dann melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen betreffen das kulturelle Leben sehr und bedeuten für die Künstler enorme Einschnitte. Wir freuen uns, auch musikalische Beiträge über unseren Medienkanal zu vermitteln und auf diese Weise wenigstens für eine virtuelle Auftrittsmöglichkeit zu sorgen. Sehen und hören Sie den Musiker Frank Eisele mit diesen drei Aufnahmen:
1. Baldosa Floja. Argentinische Milonga.
Musik: Florindo Sassone & Julio Boccazzi
2. Tantz, tantz, Yidelekh. Klezmer
Musik: Traditionel
3. Nany. Französischer Musette Walzer
Musik: Jospeh Colombo
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Youtube als den hier angebotenen Video- und Medienkanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).