+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden

Seminarreihe

  1. RSH Stuttgart
  2. Veranstaltungen
  3. Regelmäßige Veranstaltungen
  4. Seminarreihe
Dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr
Beginn 23.09.2025, 5 Abende, 14-tägig
Rudolf Steiner Haus, Sitzungszimmer 1.OG
mit Andreas Neider

 

NEU. Meditationskurs:
Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen von Rudolf Steiner

MIT ANDREAS NEIDER

Rudolf Steiner hat in seiner Schrift „Ein Weg zur Selbsterkenntnis in acht Meditationen“ den Text so gestaltet, dass dessen Studium zu einem Wahrnehmen der geistigen Welt und des in diesen Meditationen Geschilderten führen kann.
In diesem neuen Übkurs wollen wir diesen meditativen Texte gemeinsam studieren und meditieren, um daran die von Rudolf Steiner beschriebenen Fähigkeiten zu entwickeln.
Neuanfänger willkommen!
Textgrundlage: Rudolf Steiner, „Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen in acht Meditationen“,

TERMINE: 23.09., 07.10., 21.10., 4.11., 18.11. 2025

 

KOSTEN

50 €. Die Gebühr ist am ersten Abend zu entrichten. 

KONTAKT UND ANMELDUNG

Andreas Neider, Tel. 07157–523 577, aneidernoSpam@gmx.de

Freitags 18.30 – 20.00 Uhr, Wiederbeginn 19.09.2025, 5 Abende, 14-tägig
Rudolf Steiner Haus, Fichte-Saal 1.OG mit Susana Ulrich-Alvarez Ulloa

 

Bewegtes Denken

mit Susana Ulrich-Alvarez

Fichte gilt neben Schelling und Hegel als wichtigster Vordenker des Deutschen Idealismus. Novalis hat ihm bewundert und seine Einmaligkeit erkannt:
„Es wäre wohl möglich, daß Fichte Erfinder einer ganz neuen Art zu denken wäre - für die die Sprache noch keinen Namen hat. - Es ist aber wahrscheinlich, daß es Menschen gibt und geben wird, die weit besser „fichtisieren“ werden als Fichte“. Fichte und Rudolf Steiner über Fichte: Eine Gegenüberstellung.
Aus „Neue Fragmentensammlungen“ 1798, Novalis

Termine: 19.09., 03.10., 17.10., 31.10., 14.11.

 

KOSTEN 

50 €. Die Gebühr ist am ersten Abend in bar zu entrichten.
Jeder ist willkommen. Es sind keine Voraussetzungen nötig

KONTAKT UND ANMELDUNG

Susana Ulrich-Alvarez Ulloa
susana.ulrichnoSpam@gmx.de, Tel.0171-5632798
www.susanaulrich.de

Mittwochs 15.30 – 19.00 Uhr Beginn 7.09.2025, 4 Abende, monatlich
Rudolf Steiner Haus, Sitzungszimmer 1.OG
mit Dr. Armin und Barbara Scheffler sowie Siegmund Baldszun

 

Vom Spruch zum Mantram

Im Gespräch die Sprachkunst Rudolf Steiners
erleben

Die sprachlichen Feinheiten der Mantren der Klassenstunden der ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gemeinsam im Gespräch entdecken und, wie von Heinz Zimmermann angeregt, die unsagbaren Worte Michaels in dieser Sprachkunst für das innere Erleben erschließen, ist Anliegen dieser Arbeitsgruppe. Sie wendet sich an Hochschulmitglieder und die, die es werden wollen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt auf.

17.09. (11. Stunde), 15.10. (12. Stunde), 19.11. (13. Stunde), 10.12.2025 (Die zweite und dritte Tafel)
Teilnehmerzahl: max. 15

 

KONTAKT UND ANMELDUNG

Dr. Armin u. Barbara Scheffler Tel. 07233/3580 scheffler.barbaranoSpam@web.de
Siegmund Baldszun Tel. 0711/2202487 siebalnoSpam@gmx.de

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz