+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
20.09.2024 / 12:45

Die Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zu Besuch in Kassel

mit Rainer Werthmann

Rainer Werthmann

Anthroposophisches Zentrum Kassel

Am 28. Mai 2024 besuchte eine Gruppe der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) das Anthroposophische Zentrum in Kassel. Das Gespräch mit den 11 Besuchern führten: Gerhard Stocker, Generalsekretär der AGiD, Martina Grzywna, Geschäftsführerin des Anthroposophischen Zentrums Kassel, Thomas Doer, Geschäftsführer des Rudolf-Steiner-Instituts für Sozialpädagogik sowie Gabi Lehradt-Schumacher, Michael Munk, Matthias Thömmes und Rainer Werthmann, die rechtlichen Vertreter des Kasseler Zweiges.

Jede evangelische Landeskirche in Deutschland hat einen Weltanschauungsbeauftragten. Er berät evangelische Christen, wenn etwa Schwierigkeiten mit Menschen anderer Weltanschauungen auftreten. Die Zentralstelle in Berlin befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Sammeln von Informationen und der Forschung. Auf ihrer Website https://www.ezw-berlin.de/ lässt sich nachlesen, was dort über die Anthroposophie gedacht wird, z. B. unter https://www.ezw-berlin.de/publikationen/lexikon/anthroposophie-und-christengemeinschaft/.

Die EZW führte 2024 ihre Jahrestagung im Evangelischen Studienseminar Hofgeismar durch. Der Besuch in Kassel war eine von mehreren angebotenen Exkursionen. Als Motivation wurde genannt, man wolle die Anthroposophie auch in der gelebten Praxis kennenlernen. Bei einer Führung durch das Haus mit Erläuterung der verschiedenen darin stattfindenden Aktivitäten gab es anerkennende bis begeisterte Kommentare zu den hochkarätigen Kulturveranstaltungen. Neugierig wurden in der Zweigbibliothek die Bände der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe betrachtet. Interesse bestand auch am Prozess ihrer Herausgabe und der dabei angewandten wissenschaftlichen Sorgfalt.

Danach bestand Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch, das sogar noch über die vorgesehene Zeit hinaus verlängert wurde. Fragen waren beispielsweise: Wie wird sichergestellt, dass in anthroposophischen Erziehungseinrichtungen wie den Waldorfschulen die Kinder nicht „indoktriniert“ werden? Welche Motive bestimmen, ob sich jemand für die Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft entscheidet oder lieber die Christengemeinschaft wählt? Wie passt etwas wie Temperamentenlehre (gesehen beim Hausrundgang) in den Lehrplan einer anerkannten Ausbildungsstätte für Sozialassistenten? Wie steht es mit der Meinungsfreiheit unter Anthroposophen? Gibt es für die Mitglieder einen Zugang zu eigenen übersinnlichen Wahrnehmungen? Wie geht man mit den Aussagen Rudolf Steiners um, auch so ungewöhnlichen wie zum Saturnzustand der Erde oder den zwei Jesusknaben? Als auf eine kurze Frage zum Antisemitismus erwidert wurde, auch von Luther gebe es Äußerungen, die als antisemitisch interpretierbar seien, wurde eingeräumt, Luther habe eine richtiggehende „antisemitische Phase“ gehabt.

Die Gesprächsatmosphäre war von beiden Seiten respektvoll, freundlich und offen; weitere Treffen wurden nicht ausgeschlossen.


Rainer Werthmann  |  Kassel

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

21.09.25  10:00   –   17:00

Karma ordnen – die Kernaufgabe der Anthroposophischen Bewegung

Tagesseminar des Michael-Zweiges

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz