mit MARION DEBUS
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten eine tiefgreifende, sich stets weiter beschleunigende Transformation erfahren: Ganz neue medikamentöse Behandlungsmethoden greifen auf andere Weise in den Organismus ein, als das bisher möglich war. Digitalisierung und Kommerzialisierung schaffen ein Umfeld, in dem die Voraussetzungen wirklicher Heilung immer weniger gegeben sind. Welchen Beitrag kann die Anthroposophische Medizin hier leisten?
MARION DEBUS, geb. 1968, aufgewachsen in Stuttgart. Nach dem Medizinstudium in Bochum Ausbildung in Innerer Medizin und Hämatologie/ Onkologie an verschiedenen Kliniken in Deutschland und England. Von 2005-2017 oberärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Innere Medizin und Onkologie am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin. 2017-2023 Leitung der Abteilung für Onkologie der Klinik Arlesheim, Schweiz. Seit September 2023 Co-Leitung Medizinische Sektion am Goetheanum.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
17.09.25 19:00 – 20:30
und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
21.09.25 10:00 – 17:00
Tagesseminar des Michael-Zweiges
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
24.09.25 19:00 – 20:30
Die anthroposophische Ärzteschaft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.09.25 11:15 – 13:00
KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
01.10.25 19:00 – 20:30
Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
08.10.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
15.10.25 19:00 – 20:30
Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal