+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
24.04.22  11:15 – 13:00 Uhr

Farbe erleben - Farbe gestalten

Brunhilde Lechler und Sylvia Schumann

mit HEIDE DANNE-PFEIFFER, DOMINIK KELLER

RS-Haus – Cafeteria

Kunst

Achtung: Die Vernissage wurde vom 20.2. auf den 24.4. verlegt

EINFÜHRUNG: GESPRÄCH MIT DEN KÜNSTLERINNEN UND HEIDE DANNE-PFEIFFER, GALERISTIN MUSIK: DOMINIK KELLER, KLARINETTE

Die Ausstellung ist von 20.2. bis 11.5.2022 während der Öffnungszeiten des Rudolf Steiner Hauses zu sehen.

BRUNHILDE LECHLER war Fachlehrerin für bildhaftes Gestalten und Werken und unterrichtete 34 Jahre an der Freien Waldorfschule Stuttgart-Uhlandshöhe, Schwerpunkt: Buchbinden und Malen in der Oberstufe. Seit 1990 Ausstellungen, vorwiegend im süddeutschen Raum. „Die Auseinandersetzung mit den gegensätzlichen Tendenzen der Farbe, dem Lichthaften, Flüchtigen, Ungreifbaren und dem Dunklen, Stofflichen, Schweren, das zur Verdichtung drängt, ist für mich Anlass zu malerischer Gestaltung.“

SYLVIA SCHUMANN war mehrere Jahrzehnte an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe als Klassenlehrerin tätig und unterrichtete in der Oberstufe Malen und Zeichnen. Im eigenen Schaffen wandte sie sich der Acrylmalerei zu. Herausforderung und Aufgabe ist die Annäherung an das Geheimnis der Farb- und Formverwandlungen.

TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Galeriekreis

Veranstaltungsort

RS-Haus – Cafeteria
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Kunstgalerie im Rudolf Steiner Haus
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 38 29 26
danne-pfeiffer@gmx.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

05.11.25  19:00   –   20:30

Rudolf Steiner als Philosoph der Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.11.25  10:00   –   17:30

Die Verbindung mit den Verstorbenen

MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT/ ARBEITSZENTRUM STUTTGART

AZS, Mitgliedertag, Gespräch

Kaspar Hauser-Zweig Wangen

08.11.25  10:00   –   17:00

Die Michael-Prophetie Rudolf Steiners und die Kulmination der anthroposophischen Bewegung

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

12.11.25  19:00   –   20:30

Aristoteles und Alexander auf Samothrake

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.11.25  19:00   –  16.11.25   18:00

Die Apokalypse des Johannes

WOCHENENDVERANSTALTUNG DES EURYTHMEUM STUTTGART, DER ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT STUTTGART UND DES ARBEITSZENTRUM STUTTGART MIT HANS-BERND NEUMANN UND DER EURYTHMIEPROJEKTBÜHNE GIOIA FALK

AZS, AGS, Seminar, Kulturveranstaltung, Eurythmie

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

19.11.25  19:00   –   20:30

Selbstbestimmtes Handeln im sozialen Zusammenhang

Steiners Freiheitsphilosophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

22.11.25  10:00   –   17:00

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Menschen

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

26.11.25  19:00   –   20:30

Totengedenken

Die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart gedenkt ihrer Verstorbenen

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz