+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
18.05.22  19:00 – 20:30 Uhr

Krieg und Frieden

Versuch über die Menschlichkeit

mit YAROSLAVA BLACK-TERLETSKA

RS-Haus – Großer Saal

AGS, Mittwochabend

Vom Krieg hörte ich von meinem Großvater, später vom Vater, der sieben Jahre alt war, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Nun schreibe ich ein Krieg-Tagebuch. Es sind kurze Äußerungen von Freunden oder von Menschen, die ich nicht kenne: im Bunker, in den Trümmern ihrer Städte, in den Warteschlangen, beim Singen zwischen den Bomben, an den Grenzübergängen. Ich möchte es in Erinnerung behalten. Auch die lustigen Augenblicke neben der Trauer. Czesław Miłosz schrieb während des Krieges andere Gedichte als davor. Er nahm die einfachsten Worte wieder unter seine geistige Lupe. Was hat sich im Klang verändert? Was hat an Bedeutung gewonnen? Was ist verloren gegangen? Jedes Wort sollte in einem Gedicht eine Verwandlung durchlaufen. Licht in Zeiten des Krieges ist etwas anderes als in Zeiten des Friedens, so wie die Straße, der Baum, das Geschenk, die Hoffnung.

Auch Rudolf Steiner differenzierte: In Zeiten des Krieges muss man handeln. In Zeiten des Friedens - viele gute Ideen entwickeln. Sowohl aus dem einen, als auch aus dem anderen kann eine neue Menschlichkeit entspringen. Oder auch nicht. Je nach Wort. Je nach Tat. Je nach Sinn.

YAROSLAVA BLACK-TERLETSKA stammt aus der Ukraine. Sie studierte in Czernowitz Germanistik und Philosophie, veröffentlicht und übersetzt Lyrik, Erzählungen, Essay und ist Kinderbuchautorin. Ihr Kinderbuch „Zug der Fische“ bekam den Hamburger Bilderbuchpreis. Sie ist Pfarrerin der Christengemeinschaft und lebt mit ihrem Mann in Köln.

TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstaltungsort

RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

21.09.25  10:00   –   17:00

Karma ordnen – die Kernaufgabe der Anthroposophischen Bewegung

Tagesseminar des Michael-Zweiges

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz