+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
17.10.25  17:00 Uhr – 19.10.25  13:00 Uhr

Parzival – Wege durch den Schmerz zur Heilung

Wolfram von Eschenbachs Epos - zum Leben erweckt

mit Juliane Lang, Ann-Christin Momsen, Beatrice Werner

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

Seminar, Kunst

WOCHENENDTAGUNG MIT JULIANE LANG (BERN/CH), ANN-CHRISTIN MOMSEN (STUTTGART/D) UND BEATRICE WERNER (STUTTGART/D),
MIT VERTIEFENDEN BEITRÄGEN VON JOHANNES GREINER (DORNACH/CH)

An einem Wochenende erzählen wir frei das ganze Parzival-Epos  und tauchen mit den Ihnen in die bilderreiche Geschichte ein,  die uns schon einige Jahre begleitet. Seelenprüfungen, Schicksalswege,  Liebesabenteuer und dramatische Kämpfe sind Teil  dieser Erzählung. Menschen aus dem Orient und Okzident, aus  verschiedenen Kulturen und Religionen begegnen und verbinden  sich. Wunden werden geschlagen und Heilung wird möglich durch  die menschliche Herzens-Begegnung und Liebe.  

Dieser Weg führt durch den Schmerz und die Finsternis zum  Licht. Mitten hindurch, wie uns der Name “Parzival” verrät. Die  Geschichte lädt uns ein, unser eigenes Leben mit seinen Wendungen,  Höhen und Tiefen besser zu verstehen. Sie kann die Lebenskräfte  stärken, worauf Rudolf Steiner hinwies.  Unsere Erzählung wird durchwebt von den Beiträgen von Johannes  Greiner, einem großen Kenner der Grals-Geschichte, der  Gegenwartsbezüge schafft und Hintergründe erläutert.  Woher kommt die Parzival-Legende? Und warum ist sie für  uns heute von besonderer Bedeutung? Wohin möchte sie die  Menschheit in ihrer Entwicklung führen? Wie kommen wir dem  Geheimnis des Heiligen Grales näher? Was erzählt uns die Geschichte  über Verletzlichkeit und Heilung? Wie sind die Schlüssel,  um den Herzraum zu öffnen für tiefe menschliche Begegnung?  Über Erlebnisse und Fragen zur Grals-Erzählung wird ein Gesprächsraum  eröffnet, der die Möglichkeit für einen gemeinsamen  Austausch gibt.

DIE ERZÄHLERINNEN SIND:

Juliane Lang, Ann-Christin Momsen und Beatrice Werner. Seit drei Jahren beschäftigen sie sich intensiv mit dem Parzival-Epos und haben ihn bereits zweimal gemeinsam im Rahmen eines Biografie-Seminars erzählt.

JULIANE LANG (*1988), Schauspielerin, Erzählerin, Köchin, angehende Altenpflegerin, Mutter, Tanzbegeisterte

ANN-CHRISTIN MOMSEN (*1988), Schauspielerin, Theaterpädagogin, Sozialkünstlerin, angehende Sprachtherapeutin, Geigenimprovisatorin

BEATRICE WERNER (*1953), Sprachgestalterin, Rezitatorin, Erzählerin für Marionettenspiel, Theaterpädagogin, Clownine, Mutter
und Großmutter, Blumenfreundin

JOHANNES GREINER (*1975), Eurythmist und Pianist. Vortragsredner und Autor zahlreicher Bücher. Verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Programm und Anmeldung unter www.parzival2025.de

Die Tagung kann nur als Ganzes besucht werden!
INFORMATION: Andreas Neider, Laurence Godard
Tel. 07157 523 577; Email aneider@gmx.de

Veranstaltungsort

Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Akanthos Akademie
Tel: +49 (0)7071 859 76 71
info@akanthos-akademie.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

21.09.25  10:00   –   17:00

Karma ordnen – die Kernaufgabe der Anthroposophischen Bewegung

Tagesseminar des Michael-Zweiges

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz