+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • News-Blog
    • Corona-Hinweise
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
30.03.22  19:00 – 20:30 Uhr

Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit den Verstorbenen

mit DR. MARTINA MARIA SAM

RS-Haus – Großer Saal

AGS, Mittwochabend

Vom Beginn seines Wirkens als Geisteslehrer an pflegte Rudolf Steiner nicht nur das Gedenken an die Verstorbenen bewusst in Ansprachen und Vorträgen, sondern er gab auch viele Anregungen, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Lebenden und konkret Toten gestalten kann. Wie er selbst in diesem Sinne mit den Toten zusammengewirkt hat, wie er sie begleitete auf ihrem nachtodlichen Weg und von ihnen verschiedene Arten von Hilfe empfing bei seinen Arbeiten – je nach dem Wesen der verstorbenen Individualität –, wird aus vielen seiner Äußerungen deutlich. Vier Beispiele für ein solches Zusammenwirken sollen näher betrachtet werden, die Anregungen geben können, das eigene Wahrnehmen für die individuelle Wirkensweise der Verstorbenen zu schärfen.

DR. MARTINA MARIA SAM Eurythmistin an der Goetheanumbühne, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, zwölf Jahre Leitung der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Heute als Herausgeberin im Rahmen der Rudolf Steiner Gesamtausgabe sowie als freischaffende Autorin und Vortragende tätig.

TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstaltungsort

RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

08.02.23  19:00   –   20:30

Medizin und Beziehung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.02.23  19:00   –   20:30

Das Ringen um die Zukunft

Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

18.02.23  10:00   –   17:00

Michail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft

TAGESSEMINAR MIT MICHAELA GLÖCKLER (DORNACH/CH) UND ANDREAS NEIDER (STUTTGART)

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

22.02.23  19:00   –   20:30

Das Mysterium der Begegnung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

25.02.23  10:00   –   17:15

Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen

Eine herausfordernde Erzählung der Welt- und Menschheitsgeschichte

AZS, AGS, Kulturveranstaltung

RS-Haus – Cafeteria

25.02.23  15:00   –  26.02.23   18:00

Der Seelen Erwachen

SEELISCHE UND GEISTIGE VORGÄNGE IN SZENISCHEN BILDERN VON RUDOLF STEINER MIT MUSIK VON ADOLF ARENSON

Kunst

RS-Haus – Großer Saal

01.03.23  19:00   –   20:30

„Klar, wie Glas ist die Stunde:

bleibt unsichtbar der Vogel, sehen wir die Farbe seines Liedes.“

AGS, Mittwochabend, Kunst

RS-Haus – Großer Saal

08.03.23  19:00   –   20:30

Stufen der Liebe bei Platon, Solowjow und Rudolf Steiner

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz