+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
15.07.2024 / 12:20

Verkörpertes Menschsein

Transhumanismus und Künstliche Intelligenz sind dabei, genuin menschliche Qualitäten aus allen Lebensbereichen zu verdrängen. Akzente dagegen setzte ein von der Anthroposophischen Gesellschaft organisierter Dialog zwischen humanistischer Philosophie und Anthroposophie an der Waldorfschule in Heidelberg.

mit Jens Heisterkamp

Jens Heisterkamp

Die Verteidigung des Menschen – Jost Schieren, Thomas Fuchs und Jens Heisterkamp im Gespräch | Foto: F.Swiatek

zum Video


Wir Menschen machen uns derzeit durch Naturzerstörung und Kriege nicht nur das Leben auf der Erde immer schwerer, wir halten auch von uns selbst nicht mehr viel. Hirnforscher Gerhard Roth und andere sprechen uns einen freien Willen ab. Für den Philosophen Thomas Metzinger ist unser Bewusstsein ein bloßes Konstrukt, wir leben angeblich in einem „Ego-Tunnel“. Was wir Wirklichkeit nennen, sei in Wahrheit nur ein Ergebnis von Simulationen unseres Hirns, das sein Dasein ebensogut in einer Nährlösung fristen könnte. Der Erfolgsautor und Youtube-Star Yuval Harari schließlich erklärt, dass es sich bei der Menschheit um ein Auslaufmodell handelt, das in naher Zukunft von einer intelligenten Maschinenspezies auf der Erde abgelöst werden wird und sich fortan mit Drogen und Computerspielen bei Laune halten wird. Stimmen, die gegen solche reduktionistischen Sichtweisen halten, sind selten. Eine davon gehört Thomas Fuchs, Psychiater und Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg.  Sein bei Suhrkamp Wissenschaft erschienenes Buch Verteidigung des Menschen gab dem Abend sein Motto. Fuchs ist überzeugt: Wir Menschen sind grundsätzlich verkörperte Wesen, angewiesen auf sinnliche Erfahrung, es gibt weder rein neurologische Existenz noch bewusste Maschinen.

In der Veranstaltungsreihe Anthroposophie im Gespräch kam Thomas Fuchs nun in einen Austausch mit Anthroposophie und Waldorfpädagogik, die durch Jost Schieren, Professor an der Alanus Hochschule, vertreten wurden. Die Verbindungen liegen auf der Hand: Gehört doch zu den Kernelementen der Waldorfpädagogik, „dass der rein rationalistisch ausgerichtete Intelligenzbegriff erweitert wird auf die Emotionalität, die Sozialität und ganz wesentlich auf die Leiblichkeit – was im Übrigen die gesamte Reformpädagogik verbindet“, erklärte Jost Schieren. „Lernen ist immer leiblich vermittelt“, bestätigte Thomas Fuchs und bezog sich dabei auch auf den aktuellen Begriff der „Embodied Cognition“. Diesem Konzept zufolge erfahren wir Wirklichkeit nicht dadurch, dass in uns Bilder von etwas Äußerem abgespeichert werden, sondern dadurch, dass wir stets leiblich vermittelt etwas erfahren. Auf diese Sicht konnte sich auch Schieren gut beziehen: Die Waldorfpädagogik integriere unterschiedlichste Verkörperungs-Anlässe in den Lernprozess, wobei die Sinnlichkeit in künstlerischen und Handlungsprozessen immer mit-erlebt werde; Bewusstsein komme am Leib zu sich selbst.

WEITERLESEN bei INFO3

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

21.09.25  10:00   –   17:00

Karma ordnen – die Kernaufgabe der Anthroposophischen Bewegung

Tagesseminar des Michael-Zweiges

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz