mit PROF. DR. ROLAND KAEHLBRANDT
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Die deutsche Sprache steht im Ruf, zwar genau zu sein, aber auch hart im Klang und sogar unschön. Prof. Kaehlbrandt zeigt in seinem Buch stattdessen, wie sehr die deutsche Sprache zur Schönheit begabt ist. Weil sie zu feinsten Nuancen einlädt; weil sie klangschön sein kann; weil sie klar und anschaulich, aber auch anmutig und elegant sein kann. Kaehlbrandt spürt die Sprachschönheiten auf in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, und eben auch dem Spruchwerk Rudolf Steiners. Deutsche Sprache, schöne Sprache! Doch vieles davon scheint heute in der Rauheit des Alltags verblasst. Es ist Zeit für eine freudvolle Wiederentdeckung, insbesondere im 100sten Todesjahr Rudolf Steiners, denn Steiners Werk lebt in und durch deutsche Sprache.
PROF. DR. ROLAND KAEHLBRANDT, lehrt Sprachwissenschaft an der Alanus-Hochschule in Alfter. Er studierte romanische und germanische Philologie in Köln und Paris und promovierte in romanischer Sprachwissenschaft. Sein Buch „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ war SPIEGELBestseller. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für sein Engagement zugunsten von Sprachbewusstsein und Sprachkultur erhielt er hohe deutsche und französische Auszeichnungen.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
17.09.25 19:00 – 20:30
und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
24.09.25 19:00 – 20:30
Die anthroposophische Ärzteschaft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.09.25 11:15 – 13:00
KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
01.10.25 19:00 – 20:30
Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
08.10.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
15.10.25 19:00 – 20:30
Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
22.10.25 19:00 – 20:30
Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal