+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
21.04.2024 / 06:07

Was kann ich der Erde geben?

Die Sorge um das Klima betrifft mehr als die Reduzierung des gefährlichen CO2. Wie müssen wir uns selbst ändern? Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde? Ideen zu einer Klima-Tagung, die im Juni von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland veranstaltet wird.

mit Monika Elbert

Monika Elbert

Mensch und Klima | Foto: Unsplash

Die unübersehbaren Veränderungen in der Lebenssphäre der Erde wie Arten- und Waldsterben, Humusverlust, Grundwasserrückgang und Extremwetterverhältnisse rütteln an uns. Sie halten uns vor Augen, dass die Erde ein lebendiger Resonanzraum der Menschheit ist. Bei genauerem Betrachten kommen wir nicht umhin, uns für tiefere Schichten des Daseins zu öffnen und zu begreifen, dass in Wirklichkeit nichts in der Welt voneinander getrennt ist.

Wie können wir trotz der massiven Entfremdung von der Natur die Erde wieder als lebendigen Organismus begreifen und erfahren? Wie werden wir wach für unsere Entkoppelung von der Erde und die daraus resultierende, globale Beziehungskrise, die uns alle ausnahmslos betrifft? Wir leben als Menschheit in großem Ausmaß über unsere Verhältnisse, beuten die Erde aus, vergiften und verkaufen sie, vielfach ohne ihr Erkranken und ihr Absterben zu bemerken.

Ohne ein Bewusstsein von der Gesamtheit und vom Leben der Erde werden wir die Zukunft nicht bewältigen können. Es geht darum, dieses Lebensgebilde als Ganzes in den Blick zu nehmen und all unser Denken und Handeln danach auszurichten. Unsere Zukunft wird von unserer Fähigkeit abhängen, mit dem Leben als solchem zusammenzuarbeiten und uns mit anderen Menschen und in Menschengemeinschaften zu diesem Ziel zu verbinden ...

Weiterlesen bei Info3


zur Klimatagung im Juni 2024

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

21.09.25  10:00   –   17:00

Karma ordnen – die Kernaufgabe der Anthroposophischen Bewegung

Tagesseminar des Michael-Zweiges

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz