WALA-Heilmittel
AZS, Begegnungstag
Zum Menschsein gehört die Fähigkeit zu erkranken. Das Erleben und der bewusste Durchgang von Krankheitsprozessen erlauben uns, nächste Entwicklungsschritte in unserer Biographie zu gehen.
- Was zeichnet eine Firma aus, die schon seit über neunzig Jahren Anthroposophische Arzneimittel herstellt?
- Welche Entwicklung hat sie über die Jahre genommen, welche Ideen gaben und geben ihr Orientierung in einer sich schnell verändernden Gesellschaft?
- Wie können wir die Potenzierung als Prozess besser verstehen lernen?
- Welche Erkenntnisse gibt es zur Wirksamkeit Anthroposophischer Arzneimittel in Bezug zu neuen Forschungen auf dem Gebiet der neuen Biologie?
Diese und andere Fragen wollen wir in der Begegnung vertiefen.
ARBEITSGRUPPEN:
- „Aspekte zu den rhythmischen Herstellver-fahren der WALA Heilmittel GmbH“, Stefan Hirschberger
- „Der pharmazeutische Prozess der Potenzierung: Erleben und Verstehen“, Markus Giesder
- „Eiserne Freundschaften - Heilsame Eisenverbindungen im WALA Arzneimittel Sortiment“, Dr. med. Marcus Roggatz
- „WALA entsteht aus der Frage »Was ist Leben?« Zum Stand des Lebensbegriffes“, Christiaan Mol
- „Dr. Hauschka Kosmetik Fühlen & Erleben“, Barbara Becheru
- „Biologisch-dynamischer Heilpflanzen Anbau: Präparate und Pflanzen verstehen“, Bernhard Ehrmann
- „Wie Rudolf Steiner die Neuentstehung einer rosenkreuzerischen Alchemie impulsierte“, Stephan Eisenhut
TAGESABLAUF
9:30 Uhr Ankommen mit Getränken und Brezeln
10:00 Uhr
Musikalischer Auftakt, Einführung mit drei Impulsreferaten: In den Wogen des mitteleuropäischen Geistauftrages zwischen persönlicher und institutioneller Verantwortung durch R. Breyer, C. Mol und Dr. W. Schuster; Gespräch im Plenum
11:00 Uhr Arbeitsgruppen
13:00 Uhr Mittagessen, Zeit für Begegnungen
14:15 Uhr Arbeitsgruppen
16:15Uhr Tee-/Kaffeepause
16:30 Uhr Abschluss im Plenum, Rückblick – Vorblick, Musikalischer Ausklang
17:30 Uhr Ende
Eingeladen wird zum BEGEGNUNGSTAG zwischen einem Unternehmen für Heilmittel-Herstellung und der Anthroposophischen Gesellschaft.
INFOS & ANMELDUNG
bis Mo. 13.09.2025 (auch wegen des Mittagessens)
KONTAKT Ariane Pawlicki, Tel. 0711 16431-31, sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Teilnahme 30 € / Kostenbeteiligung für Verpflegung
ORT WALA-Heilmittel, Boßlerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft |
Arbeitszentrum Stuttgart
WALA-Heilmittel
WALA-Heilmittel GmbH, Boßlerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden
Anthroposophische Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart
15.11.25 19:00 – 16.11.25 18:00
WOCHENENDVERANSTALTUNG DES EURYTHMEUM STUTTGART, DER ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT STUTTGART UND DES ARBEITSZENTRUM STUTTGART MIT HANS-BERND NEUMANN UND DER EURYTHMIEPROJEKTBÜHNE GIOIA FALK
AZS, AGS, Seminar, Kulturveranstaltung, Eurythmie
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
19.11.25 19:00 – 20:30
Steiners Freiheitsphilosophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
22.11.25 10:00 – 17:00
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
26.11.25 19:00 – 20:30
Die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart gedenkt ihrer Verstorbenen
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
03.12.25 19:00 – 20:30
Eine Wiederentdeckung
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
07.12.25 11:15 – 13:00
Bildende Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten zum Thema:
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
10.12.25 19:00 – 20:30
Zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
14.12.25 10:00 – 17:00
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal