+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • News-Blog
    • Corona-Hinweise
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
25.02.23  10:00 – 17:15 Uhr

Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen

Eine herausfordernde Erzählung der Welt- und Menschheitsgeschichte

mit MIT ULRICH KAISER UND DR. JÖRG EWERTOWSKI

RS-Haus – Cafeteria

AZS, AGS, Kulturveranstaltung

Thementag des AZ Stuttgart

Irgend etwas ist besonders an diesen fünf Vorträgen, die 1911 unter dem Titel »Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen « (GA 131) gehalten wurden. Sie erzählen die Weltentwicklung als eine Geschichte von miteinander handelnden Hierarchien und sprechen dabei von der moralischen Tiefendimension von Licht, Luft, Wärme und Erde, von Leonardos „Abendmahl“, Heinrich von Kleists „Sehnsucht“ und der wahren Gestalt des Todes.

Ulrich Kaiser und Dr. Jörg Ewertowski wollen auf diesem Thementag Verständnisperspektiven und unterschiedliche Lesemöglichkeiten zu dieser Vortragsreihe im gemeinsamen Gespräch untersuchen. Als was lesen wir die Mitschriften? Sie haben mythische Züge, sind aber keine Mythen, sie haben wissenschaftliche Elemente, sind aber alles andere als ein wissenschaftliches Lehrbuch, sondern eher eine wissenschaftliche Erzählung. Was macht sie zu einem »Werk«?

INFOS & ANMELDUNG bis Mo. 20. 02.23 (auch wegen des Mittagessens)
KONTAKT Barbara Neumann, Tel. 0711 16431-31,
sekretariatnoSpam@arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Teilnahme: 20 € und Kostenbeteiligung für Verpflegung
ORT Rudolf Steiner-Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
VERANSTALTER Anthroposophischen Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart

Veranstaltungsort

RS-Haus – Cafeteria
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Arbeitszentrum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 – 164 31 -31/ -32
sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

08.02.23  19:00   –   20:30

Medizin und Beziehung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.02.23  19:00   –   20:30

Das Ringen um die Zukunft

Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

18.02.23  10:00   –   17:00

Michail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft

TAGESSEMINAR MIT MICHAELA GLÖCKLER (DORNACH/CH) UND ANDREAS NEIDER (STUTTGART)

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

22.02.23  19:00   –   20:30

Das Mysterium der Begegnung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

25.02.23  10:00   –   17:15

Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen

Eine herausfordernde Erzählung der Welt- und Menschheitsgeschichte

AZS, AGS, Kulturveranstaltung

RS-Haus – Cafeteria

25.02.23  15:00   –  26.02.23   18:00

Der Seelen Erwachen

SEELISCHE UND GEISTIGE VORGÄNGE IN SZENISCHEN BILDERN VON RUDOLF STEINER MIT MUSIK VON ADOLF ARENSON

Kunst

RS-Haus – Großer Saal

01.03.23  19:00   –   20:30

„Klar, wie Glas ist die Stunde:

bleibt unsichtbar der Vogel, sehen wir die Farbe seines Liedes.“

AGS, Mittwochabend, Kunst

RS-Haus – Großer Saal

08.03.23  19:00   –   20:30

Stufen der Liebe bei Platon, Solowjow und Rudolf Steiner

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz