+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
03.05.24  20:00 – 21:30 Uhr

Anthroposophie im Gespräch - Die Verteidigung des Menschen

Mediale Digitalisierung * Künstliche Intelligenz * Der Mensch als verkörperte geistig-seelische Einheit * Pädagogik

mit Thomas Fuchs / Jost Schieren / Jens Heisterkamp

Freie Waldorfschule Heidelberg

Die seit Jahren zunehmende mediale Digitalisierung und zuletzt vermehrt auch die künstliche Intelligenz bestimmen immer stärker unseren Alltag – auch in den Schulen. Der Mensch als verkörperte geistig-seelische Einheit gerät dabei immer mehr ins Hintertreffen. Thomas Fuchs gehört zu den seltenen Wissenschaftlern, die sich seit Jahren kritisch mit einem reduktionistischen Menschenbild („Der Mensch ist nichts als seine Hirnfunktionen“) auseinandersetzen. Er plädiert als Alternative für eine „verkörperte Anthropologie“ und den Wert primärer sinnlich-seelischer Erfahrungen. Bei unserer Veranstaltung diskutiert er mit Jost Schieren, der sich im Sinne der Waldorfpädagogik ebenfalls für ein ganzheitliches Verständnis des Menschen einsetzt. Bei der von Jens Heisterkamp moderierten Veranstaltung sollen inhaltliche Berührungspunkte ermittelt werden, die insbesondere für die Pädagogik von Bedeutung sein können.

Mit Thomas Fuchs, Universität Heidelberg / Jost Schieren, Alanus Hochschule, Alfter  und Moderation von Jens Heisterkamp, Zeitschrift info3, Frankfurt am Main

Wann? Freitag, 3. Mai 2024 20.00 Uhr
Wo? Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Veranstaltungsort

Freie Waldorfschule Heidelberg

https://www.waldorf-hd.de

Veranstalter

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -21

info@agid.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

22.10.25  19:00   –   20:30

Welche Spuren hinterlässt das Lebendige?

Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz