mit JÖRG EWERTOWSKI
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Es geht um die Entwicklung eines Bewusstseins für das was wir tun, wenn wir das Werk Rudolf Steiners aufnehmen und wirksam werden lassen. Weder eine wortwörtliche Lesart, die dem Fundamentalismus nahesteht, noch eine relativierende Anpassung an heutige Standards ist angesagt. Anhand der Auseinandersetzung mit konkreten Interpretationen, die im gerade erschienenen Buch »Blindgeboren« erstmals durchgeführt wurden, soll ein dritter Weg eingeschlagen werden.
DR. JÖRG EWERTOWSKI, geb. 1957, studierte nach der Ausbildung zum Goldschmied in Frankfurt a. M. Philosophie, Literaturwissenschaft und evang. Theologie. Er promovierte über Schelling (»Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens «) und war von 1994 bis 2024 Leiter der Stuttgarter Zentralbibliothek der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Jörg Ewertowski ist Autor und Dozent an verschiedenen anthroposophischen Einrichtungen
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
22.10.25 19:00 – 20:30
Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
25.10.25 10:00 – 26.10.25 12:00
Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Begründers der Chirophonetik
Kulturveranstaltung
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
27.10.25 08:30 – 31.10.25 18:00
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
28.10.25 19:30 – 21:00
Kulturveranstaltung
RS-Haus – Fichtesaal
29.10.25 19:30 – 21:00
Die Glasfenster im Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Kunst, Kulturveranstaltung
RS-Haus – Großer Saal
01.11.25 10:00 – 17:00
Zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
01.11.25 10:00 – 16:30
Anthroposophie im Nationalsozialismus: Historische Perspektiven und aktuelle Fragen
Tagung
Rudolf Steiner Haus Stuttgart