+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
17.07.24  19:00 – 20:30 Uhr

100 Jahre Karma-Vorträge Rudolf Steiners

WAS WAR GEWOLLT UND WO STEHEN WIR HEUTE?

mit STEFFEN HARTMANN

RS-Haus – Großer Saal

AGS, Mittwochabend

Die Karma-Vorträge und Offenbarungen von 1924 waren Ausdruck der ureigensten Mission Rudolf Steiners. Er hoffte, dass das reale Anschauen der Wege einer menschlichen Individualität durch mehrere Inkarnationen hindurch zu einer neuen Menschheitskultur führen wird. Vom „Ordnen des Karma“ sprach er auch. Tragischerweise entzündete sich gerade auf diesem Felde viel Streit unter seinen Schülern, was bis heute weiterwirkt. Man kann den Eindruck haben, dass die geistige Welt nach Rudolf Steiners Tod einen Vorhang vor die Karma- und Inkarnationsgeheimnisse gezogen hat. Bescheiden und vorsichtig sollten wir heute nach der Karma-Erkenntnis fragen und vor allem darauf blicken, wo und wie dadurch das Zusammenarbeiten unterschiedlichster Menschen fruchtbar wird.

STEFFEN HARTMANN, geb. 1976, studierte Klavier und gründete 2007 das Institut MenschMusik Hamburg. Seit 1997 geht er einen meditativen Weg auf Grundlage der Anthroposophie. Als Autor forscht er zur anthroposophischen Geisteswissenschaft, zu Meditation und Musik und geht einer internationalen Vortrags-, Seminar- und Konzerttätigkeit nach.

KONTAKT agsnoSpam@rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart

Veranstaltungsort

RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

15.11.25  19:00   –  16.11.25   18:00

Die Apokalypse des Johannes

WOCHENENDVERANSTALTUNG DES EURYTHMEUM STUTTGART, DER ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT STUTTGART UND DES ARBEITSZENTRUM STUTTGART MIT HANS-BERND NEUMANN UND DER EURYTHMIEPROJEKTBÜHNE GIOIA FALK

AZS, AGS, Seminar, Kulturveranstaltung, Eurythmie

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

19.11.25  19:00   –   20:30

Selbstbestimmtes Handeln im sozialen Zusammenhang

Steiners Freiheitsphilosophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

22.11.25  10:00   –   17:00

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Menschen

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

26.11.25  19:00   –   20:30

Totengedenken

Die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart gedenkt ihrer Verstorbenen

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

03.12.25  19:00   –   20:30

Von der Schönheit der deutschen Sprache

Eine Wiederentdeckung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

07.12.25  11:15   –   13:00

Weihnachtsausstellung - » MUT - JETZT«

Bildende Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten zum Thema:

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

10.12.25  19:00   –   20:30

Wolle die Wandlung, Kriegsjahre in München: Dichtung-Politik-Anthroposophie

Zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

14.12.25  10:00   –   17:00

Echnaton und das Wiedererscheinen der ägyptischen Kultur in unserer Zeit

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz