mit Dr. René Madeleyn
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
(statt des Vortrages "Terminale Geistesklarheit" von Prof. Alexander Batthyány )
Schmerz und Lust oder auch Glücksgefühl verhalten sich polar und gehören zusammen wie Leben und Tod. Ihr Wesen können wir im Erleben von Krankheiten und in den Grenzbereichen von Geburt und Tod besser verstehen. Nahtoderfahrungen und Rudolf Steiners Beschreibungen, wie einseitige Gefühle sich in wiederholten Erdenleben verwandeln, bestätigen diese Sichtweise. Ein schmerzfreies Krankenhaus, wie vielfach gefordert, ist eine Illusion, und eine regelmäßige Gabe von Opiaten zur Erleichterung des Sterbens hat Folgen für das nachtodliche Leben. Eine moderne Schmerztherapie, wie sie dem Hospizkonzept zugrunde liegt, ist heute mehrdimensional, berücksichtigt körperliche, seelische und spirituelle Aspekte.
Dr. René Madeleyn Studium der Medizin in Tübingen, klinische Ausbildung in Herdecke, von 1991-2016 leitende Tätigkeit als Kinderarzt an der Filderklinik. Vielfältige Dozenten- und Kursleitertätigkeit.
KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
17.09.25 19:00 – 20:30
und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
21.09.25 10:00 – 17:00
Tagesseminar des Michael-Zweiges
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
24.09.25 19:00 – 20:30
Die anthroposophische Ärzteschaft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.09.25 11:15 – 13:00
KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
01.10.25 19:00 – 20:30
Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
08.10.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
15.10.25 19:00 – 20:30
Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal