+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • News-Blog
    • Corona-Hinweise
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
09.03.22  19:00 – 20:30 Uhr

Leere und Nichts

Grenzscheiden der Bewusstseinsseele

mit HARTWIG SCHILLER

RS-Haus – Großer Saal

AGS, Mittwochabend

In den Leitsätzen des Sommers 1924 beschreibt Rudolf Steiner ein vom menschlichen Ich durchdrungenes Denken, Fühlen und Wollen, das sich von den Bedingtheiten der natürlichen Organisation frei macht und die Teilhabe als geistiges Selbst unter geistigen Wesen in der geistigen Welt findet. Denn: „In den menschlichen Seelen-Erlebnissen offenbart sich nicht bloß ein Selbst, sondern auch eine Geistwelt, die das Selbst in geistmäßiger Erkenntnis mit der eigenen Wesenheit verbunden wissen kann.“ (Leitsatz 65 vom 13. Juli 1924)

HARTWIG SCHILLER geb. 1947, studierte Philosophie, Politologie, Psychologie und Pädagogik. Nach dem Studium Klassen- und Fachlehrer an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek und ab 1980 in der Lehrerbildung tätig. Ab 1987 Dozent an der Freie Hochschule Stuttgart. Mitarbeiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum in Dornach und in den Vorständen des Bundes der Freien Waldorfschulen und der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD); 2007 bis 2016 AGiD-Generalsekretär. Seit 20 Jahren arbeitet er seminaristisch in Korea und ist Mitgründer des Projektes „Kunst, Anthroposophie und Pädagogik“.

TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
 

Veranstaltungsort

RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

08.02.23  19:00   –   20:30

Medizin und Beziehung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.02.23  19:00   –   20:30

Das Ringen um die Zukunft

Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

18.02.23  10:00   –   17:00

Michail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft

TAGESSEMINAR MIT MICHAELA GLÖCKLER (DORNACH/CH) UND ANDREAS NEIDER (STUTTGART)

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

22.02.23  19:00   –   20:30

Das Mysterium der Begegnung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

25.02.23  10:00   –   17:15

Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen

Eine herausfordernde Erzählung der Welt- und Menschheitsgeschichte

AZS, AGS, Kulturveranstaltung

RS-Haus – Cafeteria

25.02.23  15:00   –  26.02.23   18:00

Der Seelen Erwachen

SEELISCHE UND GEISTIGE VORGÄNGE IN SZENISCHEN BILDERN VON RUDOLF STEINER MIT MUSIK VON ADOLF ARENSON

Kunst

RS-Haus – Großer Saal

01.03.23  19:00   –   20:30

„Klar, wie Glas ist die Stunde:

bleibt unsichtbar der Vogel, sehen wir die Farbe seines Liedes.“

AGS, Mittwochabend, Kunst

RS-Haus – Großer Saal

08.03.23  19:00   –   20:30

Stufen der Liebe bei Platon, Solowjow und Rudolf Steiner

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz