mit PROF. DR. PETER SELG
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Nach der Zerstörung des Ersten Goetheanum sah Rudolf Steiner einen Neubau nur als möglich und sinnvoll an, sofern die Anthroposophische Gesellschaft in der Lage wäre, sich zu erneuern. Zahllose Besprechungen fanden dazu in Stuttgart statt - und autonome Landesgesellschaften bildeten sich in verschiedenen europäischen Ländern. Peter Selg berichtet von diesen Entwicklungen und den bestehenden Herausforderungen PROF. DR.
PETER SELG (CH). Derzeit ist er Leiter des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim und Co-Leiter der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Goetheanum). Peter Selg unterrichtet medizinische Anthropologie und Ethik an der Universität Witten / Herdecke und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
22.10.25 19:00 – 20:30
Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
27.10.25 08:30 – 31.10.25 18:00
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
28.10.25 19:30 – 21:00
Kulturveranstaltung
RS-Haus – Fichtesaal
29.10.25 19:30 – 21:00
Die Glasfenster im Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Kunst, Kulturveranstaltung
RS-Haus – Großer Saal
01.11.25 10:00 – 17:00
Zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
01.11.25 10:00 – 16:30
Anthroposophie im Nationalsozialismus: Historische Perspektiven und aktuelle Fragen
Tagung
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
05.11.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal