mit DR. MICHAELA GLÖCKLER
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Rudolf Steiner knüpfte explizit an esoterischen Traditionen an, etwa der Strömung der Rosenkreuzer. Bei den Theosophen war Steiner zunächst als spirituelle Autorität und Weisheitslehrer tätig. Im Jahre 1906 änderte er seine Rolle und war von da an Anreger und Berater und entwickelte, an der Freiheitsphilosophie seines Frühwerks anknüpfend, neue Formen einer anthroposophischen Esoterik.
Diese gipfelte in der Aufforderung „Die denkbar größte Öffentlichkeit zu verbinden mit echter, wahrer Esoterik“. In dem Vortrag geht es um die Fragen: Was ist der esoterische Kern der Anthroposophie tatsächlich, und wie lässt sich diese verwirklichen?
DR. MICHAELA GLÖCKLER, Kinderärztin, 1988 – 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Mitbegründerin der Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie www. eliant.eu. Internationale Vortrags- und Seminartätigkeit.
Autorin von: „Was ist Anthroposophische Medizin?“, „Macht in der zwischenmenschlichen Beziehung“ u. a.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
17.09.25 19:00 – 20:30
und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
21.09.25 10:00 – 17:00
Tagesseminar des Michael-Zweiges
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
24.09.25 19:00 – 20:30
Die anthroposophische Ärzteschaft
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.09.25 11:15 – 13:00
KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
01.10.25 19:00 – 20:30
Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
08.10.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
15.10.25 19:00 – 20:30
Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal