+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
17.09.2022 / 13:21

Fast schon verschwörungstheoretisch

In der FAZ kritisiert ein polemischer Text die Anthroposophen, die sich gegen unsachliche Kritik zur Wehr setzen. Insbesondere wird wieder einmal die Anthroposophische Medizin attackiert. Ein Kommentar von Jens Heisterkamp, Chefredakteur der anthroposophischen Zeitschrift Info3.

mit Jens Heisterkamp

Jens Heisterkamp

Screenshot der FAZ-Website

An mediale Angriffe gegen die Anthroposophie hat man sich in den letzten beiden Jahren so sehr gewöhnt, dass man als Anthroposoph schon fast froh ist, in dem Artikel Was hilft’s? von Hinnerk Feldwisch-Drentrup in der FAZ vom 15. August nicht gleich als Anti-Demokrat oder Rassist tituliert zu werden (Originaltext hinter Paywall). Aber als Anhänger dieser „esoterischen Glaubenslehre“ ist man heute bereits ausreichend als erledigt zu betrachten, weil man schließlich an „obskure, absurd anmutende Theorien“ glaubt. Für den FAZ-Autor ganz unbegreiflich macht sich dieser Unsinn heute jedoch in praktisch allen Lebensbereichen erfolgreich geltend, von Unternehmen wie Alnatura und der GLS Bank bis hin zu den Waldorfschulen. Und spätestens hier wird es natürlich gefährlich. Viele Menschen auch im Waldorf-Umfeld haben Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Coronamaßnahmen gezeigt. „Baseler Soziologen sehen das Alternativ- und anthroposophische Milieu im Südwesten Deutschlands als eine ‚zentrale Quelle‘ der (Querdenker-)Bewegung“, bemüht Feldwisch-Drentrup zum wiederholten Mal eine längst von den Autoren Frei und Nachtwey selbst als nicht repräsentativ eingeschränkte Studie, in der sich übrigens die befragten Verantwortlichen anthroposophischer Einrichtungen allesamt klar von Coronaskeptikern distanziert hatten. Nicht das wird aber wiedergegeben, sondern die immer gleiche, im Kern unbelegte These des Basler Autoren-Duos.

Aber es geht dem Autor ja auch nicht um Information oder echte Recherche. Das zeigt sich ganz besonders im Herzstück seines Artikels, das sich die Anthroposophische Medizin vornimmt. Schließlich ist Feldwisch-Drentrup Mitgründer des Blogs Medwatch und hat sich den Kampf gegen Scharlatanerie in der Medizin auf die Fahnen geschrieben – eine wichtige Sache, würde da nicht die Falle lauern, zum Hammer zu werden, für den die Welt nur noch aus Nägeln besteht. Anstelle einer Auseinandersetzung in der Sache genügt ihm dann als Argument, dass sich die Anthroposophische Medizin von der „Schulmedizin“ abgrenzen wolle und dass „die Nationalsozialisten von ‚verjudeter Schulmedizin‘ sprachen“ – da können zwar Anthroposophen nichts dafür, aber sie wirkt, die Antisemitismus-Keule: der Gegner moralisch erledigt, jeder weitere Dialog überflüssig...


WEITERLESEN BEI INFO3

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

16.07.25  19:00   –   20:30

Die Anthroposophie der Zukunft - Wege und Perspektiven

Vortrag mit Musik

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

23.07.25  19:00   –   20:30

Grenzerfahrungen um Geburt, Krankheit und Tod

Die okkulte Bedeutung von Schmerz und Lust - eine Programmänderung

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

30.07.25  19:00   –   20:30

Die zwei Masken -

Tod und Leben im digitalen Zeitalter

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

VORSCHAU

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz