mit Dr. Jörg Ewertowski
Rudolf Steiner-Zweig, Ulm
AZS, Mitgliedertag
Ohne das Wesensglied »Ich« ist kein menschliches Karma denkbar. Es ist ja das Ich, das durch die Reihe der Inkarnationen hindurchgeht. Habe ich deshalb also im letzten Erdenleben durch meine Taten mein Karma verursacht? Wenn jemand auf die Idee käme, mir heute schlechte Taten meines letzten Erdenlebens anzulasten, wäre ich empört.
Von Kritikern wird eine solche Zurechnung allerdings als unumgängliche Konsequenz des Reinkarnationsgedankens angesehen. Warum ist das ein Irrtum? – Dazu wollen wir nach den Unterschieden zwischen dem, der das Karma verursacht hat, dem, der es durchleidet, und dem, der im nachtodlichen Rückblick seinen karmischen Ausgleich entworfen hat, suchen. Wie kann das Ich diese Unterschiede umfassen? Vor dem Hintergrund ausgewählter Aussagen Rudolf Steiners und aktueller Kritik wird Jörg Ewertowski uns über diese Fragen miteinander ins Gespräch bringen. Textauszüge zur Vorbereitung und zum Rückblick werden mit der Einladung verschickt und auf der Website des Arbeitszentrums zum Download bereitgestellt.
Einführung und Gespräch mit Dr. Jörg Ewertowski
Tagesablauf
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
10:05 Uhr Künstlerischer Einklang, Grundsteinspruch in Eurythmie, auf-geführt durch Mitglieder des Ulmer Zweiges
10:20 Uhr Der Zweig Ulm stellt sich vor, Martina Lutze
11:00 Uhr Kaffee-/Teepause
11:30 Uhr Wer wollte mein karmisches Leid? Das Ich und sein Karma, Einführung und Gespräch mit Dr. Jörg Ewertowski
13:00 Uhr Mittagessen in der Cafeteria der Waldorfschule Illerblick
14:15 Uhr Aus dem Arbeitszentrum:
- Totengedenken mit Musik
- Zum AZ-Kreis/-Kollegium
- Aus der Landesgesellschaft
- Mitteilenswertes aus dem
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
- Wahl von Marcus Gerhardts zum
AZ-Vertreter | von Rosina Breyer und Alfons Geis als Kollegiums-Mitglieder
15:25 Uhr Tee-/Kaffeepause
15:55 Uhr Fortsetzung des Themas vom Vormittag, Rückblick auf die Karma-Reihe und Vorblick auf künftige Themen
17:15 Uhr Künstlerischer Ausklang, Grundsteinspruch in Eurythmie
17:30 Uhr Ende
Texte zum Mitgliedertag Ich und Karma
GASTGEBER Rudolf Steiner-Zweig Ulm
INFOS & ANMELDUNG
bis Mo. 21.10.2024 (auch des Mittagessens)
KONTAKT Ariane Pawlicki, Tel. 0711 16431-31,
sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Eintritt frei, Kostenbeteiligung für Verpflegung € 25
ORT Freie Waldorfschule Ulm, Römerstrasse 97, 89077 Ulm
VERANSTALTER Arbeitszentrum Stuttgart und Rudolf Steiner-Zweig Ulm
Rudolf Steiner-Zweig, Ulm
Freie Waldorfschule Ulm Römerstrasse 97 89077 Ulm
Arbeitszentrum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 – 164 31 -31/ -32
sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
26.03.25 19:00 – 20:30
Sein Werk und seine Wirksamkeit
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.03.25 00:00 – 30.03.25 00:00
EIN DREITÄGIGES FEST IM HERZEN STUTTGARTS
AGS, Kulturveranstaltung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
05.04.25 16:00 – 18:30
AUSSTELLUNG ZUR GOETHEANISTISCHEN NATURANSCHAUUNG IM 100. TODESJAHR VON RUDOLF STEINER
Kulturveranstaltung
RS-Haus – Cafeteria
06.04.25 11:00 – 13:30
Vernissage: Einführung durch Hartwig Schiller
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
09.04.25 19:00 – 20:30
Aufführung, Novalis Eurythmie Ensemble
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
26.04.25 19:30 – 21:00
Berühmte Arien des Barocks
AGS, Konzert
RS-Haus – Großer Saal
09.05.25 17:00 – 11.05.25 13:00
Die Tagung beleuchtet die Aktualität von Goethes Naturanschauung
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal