+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
07.10.23  10:00 – 17:00 Uhr

Der Manichäismus und seine Bedeutung für unsere Gegenwart

TAGESSEMINAR MIT MICHAELA GLÖCKLER (DORNACH/CH) UND ANDREAS NEIDER (STUTTGART)

mit MICHAELA GLÖCKLER UND ANDREAS NEIDER

RS-Haus – Fichtesaal

Seminar

Der Manichäismus war eine der einflussreichsten und umstrittensten religiösen Bewegungen der nachchristlichen Zeit. Entstanden durch Mani (216-276) im persischen Sassanidenreich des 3. Jhh., wurde er sofort nach der Begründung bereits unter den Persern wegen seiner differenten Anschauungen bekämpft und verketzert. Im Christentum war es vor allem der Kirchenvater Augustinus (354-430), der nach zehnjähriger Mitgliedschaft in der Manichäer-Gemeinschaft zu seinem prominentesten christlichen Gegner wurde. Spätere religiöse Bewegungen des Mittelalters - wie die ebenfalls der Ketzerei bezichtigten Katharer - sahen sich in der Sukzession des manichäischen Glaubens. Ein wesentliches Kennzeichen der Manichäischen Weltanschauung bezieht sich auf den Umgang mit dem Bösen. Ist es Bestandteil einer einheitlichen, von Gott erschaffenen Welt oder eine eigenständige Macht, die dem Guten von Anfang an entgegengesetzt agiert?  Das Seminar behandelt die historischen Ursprünge und Entwicklungen des Manichäismus, wie auch deren Bedeutung für die Anthroposophie und die Zukunft der Menschheit.

DIE THEMEN IM ÜBERBLICK:
1. Mani und die Entstehung des Manichäismus (Andreas Neider)

2. Die kirchengeschichtlichen Auseinandersetzungen und dieVerketzerung des Manichäismus und der Katharerbewegung (Andreas Neider)

3. Die Aufgabe des Mani und seine Bedeutung für unsere Gegenwart (Michaela Glöckler)

4. Mani – Christian Rosenkreutz - Rudolf Steiner - und die Aufgabe der Anthroposophischen Bewegung (Michaela Glöckler)

 

ANMELDUNG unbedingt erforderlich!
Tel. 07157–523 577, aneidernoSpam@gmx.de
KOSTEN Normalpreis 80 €, Förderpreis 95 €, ermäßigt 65 €.
Sie entscheiden selbst.
VERANSTALTER Akanthos Akademie e.V..
www.akanthos-akademie.de

 

Veranstaltungsort

RS-Haus – Fichtesaal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Akanthos Akademie
Tel: +49 (0)7071 859 76 71
info@akanthos-akademie.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

05.11.25  19:00   –   20:30

Rudolf Steiner als Philosoph der Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.11.25  10:00   –   17:30

Die Verbindung mit den Verstorbenen

MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT/ ARBEITSZENTRUM STUTTGART

AZS, Mitgliedertag, Gespräch

Kaspar Hauser-Zweig Wangen

08.11.25  10:00   –   17:00

Die Michael-Prophetie Rudolf Steiners und die Kulmination der anthroposophischen Bewegung

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

12.11.25  19:00   –   20:30

Aristoteles und Alexander auf Samothrake

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.11.25  19:00   –  16.11.25   18:00

Die Apokalypse des Johannes

WOCHENENDVERANSTALTUNG DES EURYTHMEUM STUTTGART, DER ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT STUTTGART UND DES ARBEITSZENTRUM STUTTGART MIT HANS-BERND NEUMANN UND DER EURYTHMIEPROJEKTBÜHNE GIOIA FALK

AZS, AGS, Seminar, Kulturveranstaltung, Eurythmie

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

19.11.25  19:00   –   20:30

Selbstbestimmtes Handeln im sozialen Zusammenhang

Steiners Freiheitsphilosophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

22.11.25  10:00   –   17:00

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Menschen

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

26.11.25  19:00   –   20:30

Totengedenken

Die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart gedenkt ihrer Verstorbenen

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz