mit MICHAELA GLÖCKLER UND ANDREAS NEIDER
RS-Haus – Fichtesaal
Seminar
Der Manichäismus war eine der einflussreichsten und umstrittensten religiösen Bewegungen der nachchristlichen Zeit. Entstanden durch Mani (216-276) im persischen Sassanidenreich des 3. Jhh., wurde er sofort nach der Begründung bereits unter den Persern wegen seiner differenten Anschauungen bekämpft und verketzert. Im Christentum war es vor allem der Kirchenvater Augustinus (354-430), der nach zehnjähriger Mitgliedschaft in der Manichäer-Gemeinschaft zu seinem prominentesten christlichen Gegner wurde. Spätere religiöse Bewegungen des Mittelalters - wie die ebenfalls der Ketzerei bezichtigten Katharer - sahen sich in der Sukzession des manichäischen Glaubens. Ein wesentliches Kennzeichen der Manichäischen Weltanschauung bezieht sich auf den Umgang mit dem Bösen. Ist es Bestandteil einer einheitlichen, von Gott erschaffenen Welt oder eine eigenständige Macht, die dem Guten von Anfang an entgegengesetzt agiert? Das Seminar behandelt die historischen Ursprünge und Entwicklungen des Manichäismus, wie auch deren Bedeutung für die Anthroposophie und die Zukunft der Menschheit.
DIE THEMEN IM ÜBERBLICK:
1. Mani und die Entstehung des Manichäismus (Andreas Neider)
2. Die kirchengeschichtlichen Auseinandersetzungen und dieVerketzerung des Manichäismus und der Katharerbewegung (Andreas Neider)
3. Die Aufgabe des Mani und seine Bedeutung für unsere Gegenwart (Michaela Glöckler)
4. Mani – Christian Rosenkreutz - Rudolf Steiner - und die Aufgabe der Anthroposophischen Bewegung (Michaela Glöckler)
ANMELDUNG unbedingt erforderlich!
Tel. 07157–523 577, aneider @gmx.de
KOSTEN Normalpreis 80 €, Förderpreis 95 €, ermäßigt 65 €.
Sie entscheiden selbst.
VERANSTALTER Akanthos Akademie e.V..
www.akanthos-akademie.de
RS-Haus – Fichtesaal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Akanthos Akademie
Tel: +49 (0)7071 859 76 71
info@akanthos-akademie.de
07.10.23 10:00 – 17:00
TAGESSEMINAR MIT MICHAELA GLÖCKLER (DORNACH/CH) UND ANDREAS NEIDER (STUTTGART)
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
11.10.23 19:00 – 20:30
Klimakrise, Genderdebatte, Digitalisierung: Zerstörung, Unsicherheit, Schnelligkeit
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
18.10.23 19:00 – 20:30
Die „Weihnachtstagung“ von 1923/24 und die „Weihnachts-Sonate“ von Botho S. zu Eulenburg
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
20.10.23 19:30 – 22.10.23 13:00
Vierte Meditationstagung zum Werk von Georg Kühlewind
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
25.10.23 19:00 – 20:30
Ein Oratorium zu Sterben und nachtodlichem Leben von Edward Elgar
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
27.10.23 17:00 – 29.10.23 12:30
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Tagung
Rudolf Steiner Haus Stuttgart