mit RUDI BALLREICH, LASZLO BÖSZÖRMENYI, CHRISTINE GRUWEZ, SALVATORE LAVECCHIA, ANDREAS NEIDER UND WOLFGANG TOMASCHITZ
RS-Haus – Großer Saal
Tagung
So wie das kleine Kind an seiner Sprache das Denken erlernt, indem es den Sinn des Gesprochenen erfasst, so können wir durch die Geisteswissenschaft lernen zu verstehen, was in den Evangelien gesagt wird. Das Sämann-Gleichnis beschreibt uns den Prozess des Verstehens, so wie Georg Kühlewind ihn in mehreren seiner Bücher* dargestellt hat.
„Das Neue Testament ist selbst der gesäte Samen – das Schicksal dieser Saat sind wir in unserer Unzulänglichkeit. Sind wir in Wahrheit Christen? Gehen wir mit den heiligen Werken um wie mit einer Saat, deren Boden wir sind? Dringen wir vom Zeichen zum Sinn und immer tieferen Sinn vor?“ Im Sinne dieser Worte Georg Kühlewinds will diese Tagung ein tieferes Verstehen der Evangelientexte anregen, wobei der Wirksamkeit des Logos eine zentrale Rolle zukommt.
* Die beiden seit längerer Zeit vergriffenen Werke Georg Kühlewinds zum Verständnis der Evangelien „Das Reich Gottes“ und „Die Erneuerung des Heiligen Geistes“ werden ab Herbst 2021 in einer Neuauflage wieder lieferbar sein.
Programmablauf
FREITAG, 29.10.
• 19.30 – 21.00 Uhr: EINFÜHRENDER VORTRAG:
LASZLO BÖSZÖRMENYI Die Heilige Schrift als Orientierung für Zukunft und Freude
SAMSTAG, 30.10.
• 9.30–11.00 Uhr ÜBGRUPPEN I
* anschließend Kaffeepause
• 11.30–12.15 Uhr IMPULSREFERAT: ANDREAS NEIDER Das Sämann-Gleichnis als Schlüssel zum Evangelienverständnis
• 12.15–13.00 Uhr IMPULSREFERAT: CHRISTINE GRUWEZ
Wie kann die Sprache erlöst werden? Die “nichterscheinende Sprache” und ihre Wirkung
* anschließend Mittagspause
• 15.00–16.30 Uhr ÜBGRUPPEN II
* anschließend Kaffeepause
• 17.15–18.00 Uhr IMPULSREFERAT: SALVATORE LAVECCHIA
Logos, Leben, Licht – Denken und Wahrnehmen im Horizont des Johannes-Prologs
• 18.00–18.45 Uhr IMPULSREFERAT: WOLFGANG TOMASCHITZ
Wahrheit – als Grund, Prozess und Zeugenschaft
* anschließend Abendpause
• 20.00 – 21.00 Uhr INTERAKTIVER BEITRAG
RUDI BALLREICH Der schöpferische Moment – gemeinsame Übungen zur Erfahrung des Logos
SONNTAG, 31.10.
• 9.30–11.00 Uhr ÜBGRUPPEN III
* anschließend Kaffeepause
• 11.45 – 13.00 Uhr: ABSCHLUSSPLENUM
MEDITATIONS-ÜBGRUPPEN: Es gibt vier MeditationsÜbgruppen mit je drei Einheiten. Mit Rudi Ballreich, Laszlo Böszörmenyi/Wolfgang Tomaschitz, Christine Gruwez, Salvatore Lavecchia.
Es kann jeweils eine Übgruppe gewählt werden.
PROGRAMM UND ANMELDUNG unter www.kuehlewindtagung2021.de
TELEFONISCHE AUSKÜNFTE Tel. 07157–52 35 77
SONSTIGE ANFRAGEN aneider @gmx.de
TAGUNGSBEITRAG Richtsatz 95 €, Förderbeitrag 125 €, ermäßigt 85 €. Sie entscheiden selbst. Kontonummer und Überweisung des Tagungsbeitrages nach Anmeldung im Internet. Die Tagung kann nur als Ganzes besucht werden.
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Akanthos Akademie
Tel: +49 (0)7071 859 76 71
info@akanthos-akademie.de
02.07.25 19:00 – 20:30
Wie kann das gelingen?
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
09.07.25 19:00 – 20:30
Ein Vortrag im Zusammenhang mit den Mondknoten
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
12.07.25 10:00 – 17:30
Unbekannte Hintergründe eines universalen Konflikts
AZS, AGS, Kulturveranstaltung
RS-Haus – Großer Saal
16.07.25 19:00 – 20:30
Vortrag mit Musik
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
23.07.25 19:00 – 20:30
Phänomene des Ich an der Schwelle
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
30.07.25 19:00 – 20:30
Tod und Leben im digitalen Zeitalter
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
27.09.25 10:00 – 17:30
AZS, Begegnungstag
Wala-Heilmittel GmbH