+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
13.04.24  10:00 – 17:15 Uhr

Karma und der Astralische Leib – Gesundheit, Krankheit und Karma

MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT I ARBEITSZENTRUM STUTTGART

mit Ingo Möller, Rosina Breyer

Kaspar Hauser-Zweig Wangen

AZS, Mitgliedertag

I Karma und der Astralische Leib – Gesundheit, Krankheit und Karma -

FLYER

Anthroposophie ist ohne die Begriffe von Reinkarnation und Karma nicht denkbar. Karma entsteht im „Sowohl-als-auch“ von Gesetzmäßigkeit und Freiheit. Karmische Folgen lassen sich nicht vorausberechnen und sind doch nicht willkürlich. Die Beschäftigung mit dem Thema Karma wollen wir diesmal unter dem Gesichtspunkt des astralischen Leibes fortsetzen.

Welchen Phänomenen begegnen wir in unserem Astralleib?

  • Freude und Leid
  • Antipathie und Sympathie
  • Anziehung und Abstoßung.

Über unseren Erb- und Familienstrom hinaus werden wir durch diese Kräfte dorthin geführt, wo unsere karmischen Aufgaben auf uns warten (Mein Schicksal findet mich…). Um sie zu erfüllen, müssen wir oft zuerst durch die Extreme der Polaritäten hindurch.
Doch diese machen unser Leben erst „farbig“ und spannend. Es gilt, im Laufe des Lebens unsere Eigenarten, die im Astralleib begründet sind, aus unserem Ich-Zentrum heraus zu verwandeln und dadurch in unsere Mitte zu kommen. Erst auf Basis dieser gefundenen Mitte können wir zu moralisch handelnden und unser Karma nicht nur erleidenden, sondern auch gestaltenden Menschen werden.

II Zur Zukunft des Arbeitszentrums

Was tut das Arbeitszentrum eigentlich für die Zweige und die Landesgesellschaft? | Wie kann die regionale Zusammenarbeit optimiert werden? | Zweigauflösung/Zweigzusammenlegung: Wie gehen wir damit um? Wie können wir dem gerecht werden?

Gastgeber: Zweig am Engelberg
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule am Engelberg, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach

Das Arbeitszentrum lädt alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein! | Der Eintritt ist frei. | Die Kostenbeteiligung für die Verpflegung beträgt 20 Euro

Tagesablauf

09:30 Uhr: Ankommen

10:00 Uhr: Begrüßung, künstlerischer Auftakt

10:15 Uhr

Karma und der astralische Leib des Menschen - Gesundheit, Krankheit und Karma-
Impulsreferat: Ingo Möller, Pfarrer der Christengemeinschaft inWinterbach

10:40 Uhr: Austausch zum Thema in Kleingruppen und im Plenum (Moderation Rosina Breyer)

11:30 Uhr: Tee-/Kaffeepause

12:00 Uhr :Der Zweig am Engelberg stellt sich vor, Monika Bone

12:45 Uhr:Mittagessen

14:00 Uhr
Aus dem Arbeitszentrum:
-Zum AZ-Kreis/-Kollegium
-Finanzbericht
-Aus der Landesgesellschaft
-Klausurtag des Arbeitszentrums
-Mitteilenswertes aus dem Rudolf Steiner Haus Stuttgart

15:15 Uhr: Kaffee-/Teepause

15:45 Uhr
Gespräch im Plenum:
Die Mittlerfunktion des Arbeitszentrums zwischen dem AZ-Kollegium und der Landesgesellschaft einerseits und andererseits den Zweigen | Besprechung des neu erstellten Organigramms | Regionale Zusammenarbeit untereinander | Umgang mit der Auf-lösung oder Zusammenlegung von Zweigen

16:45 Uhr: Rückblick, Ausblick und künstlerischer Abschluss

17:15 Uhr: Ende

Anreise: Freie Waldorfschule Engelberg Rudolf-Steiner-Weg 4 73650 Winterbach Öffentlich: Mit der S 2 bis Winterbach fahren, hier wartet ein Shuttlebus, um Sie zur Schule zu fahren.

Mit dem Auto:

Auf der B29 die Ausfahrt Winterbach nehmen, dann links abbiegen. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Ritterstraße) nehmen, die nächsten 2 Kreisverkehre geradeaus passieren, dann leicht rechts auf die Engelberger Straße. Nach ca. 2 km rechts abbiegen auf den Rudolf-Steiner-Weg

Anmeldung:

Anthroposophische Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Telefon: 0711/16431-31 | Fax: 0711/16431-18
E-Mail: sekretariatnoSpam@arbeitszentrum-stuttgart.de

Mit einer Benachrichtigung über Ihre geplante Teilnahme erleichtern Sie uns die Raum- und Ver-pflegungsplanung. Für eine Teilnahme bitte anmelden; für die Verpflegung (20 Euro) ist eine Anmeldung bis zum 5.April Voraussetzung! Herzlichen Dank!

Name, Anschrift:
Telefon:
Zweigzugehörigkeit:
Verpflegung (Mittag und zwei Tee-/Kaffeepausen): 0 Ja 0 Nein (bitte ankreuzen!)

0 Ich bin an Veranstaltungsinformationen und Berichten aus dem Arbeitszentrum Stuttgart anfolgende E-Mail-Adresse interessiert:

 

Veranstaltungsort

Kaspar Hauser-Zweig Wangen
Freie Waldorfschule Wangen, Rudolf-Steiner-Strasse 4, 88239 Wangen

Veranstalter

Arbeitszentrum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 – 164 31 -31/ -32
sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

25.10.25  10:00   –  26.10.25   12:00

Alfred Baur – ein Zeuge des lebendigen Wortes

Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Begründers der Chirophonetik

Kulturveranstaltung

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

27.10.25  08:30   –  31.10.25   18:00

Aufrichtung, Herztätigkeit und Sprache

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

28.10.25  19:30   –   21:00

Lebens- und Wirkens-Spur der Bühnen- und Sprachkünstlerin Maria von Strauch-Spettini -

Kulturveranstaltung

RS-Haus – Fichtesaal

29.10.25  19:30   –   21:00

Finsternis, Licht, Liebe

Die Glasfenster im Rudolf Steiner Haus Stuttgart

Kunst, Kulturveranstaltung

RS-Haus – Großer Saal

01.11.25  10:00   –   17:00

ENTFÄLLT: Thomas von Aquin und Rudolf Steiner

Tagesseminar zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin“ am Samstag, 01.11.2025 fällt aus

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

01.11.25  10:00   –   16:30

90 Jahre Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft

Anthroposophie im Nationalsozialismus: Historische Perspektiven und aktuelle Fragen

Tagung

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

05.11.25  19:00   –   20:30

Rudolf Steiner als Philosoph der Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.11.25  10:00   –   17:30

Die Verbindung mit den Verstorbenen

MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT/ ARBEITSZENTRUM STUTTGART

AZS, Mitgliedertag, Gespräch

Kaspar Hauser-Zweig Wangen

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz