+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
22.07.2025 / 14:59

Neues Heft zur Sozialen Dreigliederung erscheint im Juli

Im Juli erscheint eine neue Ausgabe unserer Publikation zur Sozialen Dreigliederung aus dem Forschungsstudium Soziale Dreigliederung.

mit REDAKTION

REDAKTION

Foto: Dreigliederungsstudium

Darin widmen wir uns unter anderem der Frage, welche Rolle der Boden im sozialen Gefüge spielt, wer ihn bearbeiten darf und welche Auswirkungen es hat, wenn Land käuflich ist. Darüber hinaus befassen sich die Beiträge mit dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung, beleuchten verschiedene Irrwege und Chancen des Geisteslebens und widmen sich der grundlegenden Frage nach der Entstehung des Geldes. Ein weiterer Schwerpunkt ist eine Einführung in die Soziale Dreigliederung, in der wir versuchen, grundlegende Gedanken und Prinzipien dieses Ansatzes verständlich darzustellen.

Wer Interesse an einem Exemplar hat, kann einfach per E-Mail an verteilernoSpam@dreigliederungsstudium.de seine Postadresse mitteilen – wir senden das Heft dann kostenlos zu. Wer zukünftig regelmäßig jede neue Ausgabe erhalten möchte, kann dies ebenfalls durch einen kurzen Hinweis in der E-Mail mitteilen. Alle, die sich bereits dafür angemeldet haben, bekommen das Heft automatisch zugeschickt.

Unsere Hefte werden verschenkt. Über Spenden, die unser Forschungsstudium weiter ermöglichen oder einen Beitrag zu den Druckkosten leisten, freuen wir uns sehr. Spenden können an folgendes Konto überwiesen werden:

Kontoinhaber: Forschungsstudium Soziale Dreigliederung
IBAN: DE76 4306 0967 2070 1912 01
BIC: GENODEM1GLS

Nach dem Versand der neuen Ausgabe wird es außerdem ein Einführungsseminar zur Sozialen Dreigliederung geben, das in der letzten Juli-Woche stattfindet. Der zugehörige Flyer im Anhang darf gerne an interessierte junge Menschen weitergeleitet werden.

Neu eingerichtet haben wir einen Telegram-Kanal, über den wir regelmäßig kleine Beiträge und Neuigkeiten aus unserem Studium teilen. Interessierte können über den Link https://t.me/@dreigliederungsstudium (nur auf dem Handy funktionsfähig) beitreten oder direkt in der Telegram-App nach @dreigliederungsstudium suchen.

Mit herzlichen Grüßen,
Martha, Jonas, Josef, Paula und Elisabeth

Weitere Informationen: www.dreigliederung.de/studium/forschungsstudium

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

17.09.25  19:00   –   20:30

Das Rosenkreuzertum

Und seine Beziehung zur anthroposophischen Bewegung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

24.09.25  19:00   –   20:30

Anthroposophische Medizin im Nationalsozialismus

Die anthroposophische Ärzteschaft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

27.09.25  10:00   –   17:30

Begegnung in gemeinsamer Verantwortung

AZS, Begegnungstag

WALA-Heilmittel

28.09.25  11:15   –   13:00

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

Kunst

RS-Haus – Cafeteria

01.10.25  19:00   –   20:30

Spirituelle Zeitgenossenschaft

Zur gegenwärtigen Aufgabe der Anthroposophie

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

08.10.25  19:00   –   20:30

Spuren der neuen Mysterien in unserem Leben

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

15.10.25  19:00   –   20:30

Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein interaktiver Dreiakter mit anschliessendem Gespräch für eine Person und Publikum

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

22.10.25  19:00   –   20:30

Welche Spuren hinterlässt das Lebendige?

Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz