mit DR. PHIL. CHRISTIANE HAID
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
In den aphoristischen Andeutungen der letzten Ansprache kommt die Karmaforschung Rudolf Steiners zu einem letzten Höhe- und möglicherweise Ausgangspunkt mit neuen Aussichten. 21 Jahre hat Rudolf Steiner diese für ihn so zentrale Thematik und Schicksalsaufgabe in unterschiedlichster Weise bearbeitet. Nach 100 Jahren stellt sich die Frage, wie wir diese Botschaft in der Jetztzeit neu ergreifen können.
DR. PHIL. CHRISTIANE HAID, geb. 1965, Studium der Germanistik, Geschichte, Kunst und Erziehungswissenschaft in Freiburg und Hamburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich von Hardenberg Institut für Kulturwissenschaften, Forschungen zur Geschichte der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Seit 2012 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. 2019 Programmleitung des Verlags am Goetheanum. Mitglied der Goetheanum-Leitung.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
26.03.25 19:00 – 20:30
Sein Werk und seine Wirksamkeit
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.03.25 00:00 – 30.03.25 00:00
EIN DREITÄGIGES FEST IM HERZEN STUTTGARTS
AGS, Kulturveranstaltung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
05.04.25 16:00 – 18:30
AUSSTELLUNG ZUR GOETHEANISTISCHEN NATURANSCHAUUNG IM 100. TODESJAHR VON RUDOLF STEINER
Kulturveranstaltung
RS-Haus – Cafeteria
06.04.25 11:00 – 13:30
Vernissage: Einführung durch Hartwig Schiller
Kunst
RS-Haus – Cafeteria
09.04.25 19:00 – 20:30
Aufführung, Novalis Eurythmie Ensemble
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
26.04.25 19:30 – 21:00
Berühmte Arien des Barocks
AGS, Konzert
RS-Haus – Großer Saal
09.05.25 17:00 – 11.05.25 13:00
Die Tagung beleuchtet die Aktualität von Goethes Naturanschauung
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal