+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >
20.04.24  10:00 – 17:00 Uhr

Christus und die Friedensbotschaft der Anthroposophie

mit A. Neider, M. Glöckler

RS-Haus – Fichtesaal

Seminar

1. Michaela Glöckler:
Friedensfähigkeit durch Anthroposophie?

Der Vortrag ist der Fragestellung gewidmet, was die Anthroposophie in einer Zeit beitragen kann, die von wachsenden Spannungen, gesellschaftlichen Polarisierungen, Ausgrenzungen, Zukunftsängsten und der Frage geprägt ist, warum es so schwer ist, Bedingungen für ein friedliches Miteinander zu schaffen. Dass nach zwei Weltkriegen in Europa jetzt ein möglicher dritter am Horizont erscheint, ist eigentlich unfasslich. Umso wichtiger, darüber ins Gespräch zu kommen und Bedingungen einer Friedenskultur auszuloten.

2. Andreas Neider:
Wie steht der Christus zu unserem Karma und was bedeutet die „Vergebung der Sünden“?

3. Andreas Neider:
Wie gehen wir mit unseren Schulden der Erde gegenüber um?

Übungen und Anregungen zu einem meditativen Umgang mit der Zukunft von Mensch und Erde 

Die beiden Vorträge gehen der Frage nach, was konkret damit gemeint ist, wenn es in den Evangelien heißt, dass der Christus erschienen ist, um uns unsere Sünden zu vergeben? Welche Art von Sünden sind damit gemeint und inwiefern betreffen diese unser Karma?
Unzweifelhaft haben sich die Menschen kollektiv an unserer Erde versündigt und diese weitgehend ausgebeutet und zerstört, was immer auch im Zusammenhang mit den Kriegen der Menschheit gestanden hat und steht. Wie aber kann ein friedvolles und heilsames Verhältnis des Menschen der Erde gegenüber aussehen? Einige gemeinsame meditative Übungen sollen einen Zugang dazu eröffnen.

4. Michaela Glöckler:
Der Pfad des Friedens im Lukas-Evangelium

Christus als Meister der Friedensarbeit tritt im Lukas-Evangelium besonders klar in Erscheinung. Der „Pfad des Friedens“ (Luk. 2, 80) zieht sich durch alle 24 Kapitel und ist auch ein zentrales Thema der von Lukas, dem Arzt, ebenfalls verfassten Apostelgeschichte. Im Lichte des anthroposophischen Schulungsweges erscheint dieser Zentralimpuls des Lukas-Evangeliums nicht nur in neuem Licht, sondern kann zur Inspirationsquelle werden dafür, das Alltagsleben zum Ort der eigenen Friedensarbeit zu machen.

ANMELDUNG unbedingt erforderlich! Danke. Tel. 07157–523 577, aneidernoSpam@gmx.de
Das Seminar kann nur als Ganzes besucht werden.
KOSTEN Normalpreis 80 €, Förderpreis 95 €, ermäßigt 65 €. Sie entscheiden selbst. Bezahlung bar an der Kasse.
VERANSTALTER Akanthos Akademie e.V.

 

Veranstaltungsort

RS-Haus – Fichtesaal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org

Veranstalter

Akanthos Akademie
Tel: +49 (0)7071 859 76 71
info@akanthos-akademie.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Veranstaltungen

22.10.25  19:00   –   20:30

Bildekräfteforschung - Auf den Spuren des Lebens

Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

23.10.25  16:00   –   17:30

Der Trägerkreis lädt ein

Gespräch

RS-Haus – Cafeteria

27.10.25  08:30   –  31.10.25   18:00

Aufrichtung, Herztätigkeit und Sprache

Seminar

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

28.10.25  19:30   –   21:00

Lebens- und Wirkens-Spur der Bühnen- und Sprachkünstlerin Maria von Strauch-Spettini -

Kulturveranstaltung

RS-Haus – Fichtesaal

29.10.25  19:30   –   21:00

Finsternis, Licht, Liebe

Die Glasfenster im Rudolf Steiner Haus Stuttgart

Kunst, Kulturveranstaltung

RS-Haus – Großer Saal

01.11.25  10:00   –   17:00

Thomas von Aquin und Rudolf Steiner

Zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin

Seminar

RS-Haus – Fichtesaal

01.11.25  10:00   –   16:30

90 Jahre Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft

Anthroposophie im Nationalsozialismus: Historische Perspektiven und aktuelle Fragen

Tagung

Rudolf Steiner Haus Stuttgart

05.11.25  19:00   –   20:30

Rudolf Steiner als Philosoph der Zukunft

AGS, Mittwochabend

RS-Haus – Großer Saal

Weitere Events

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz