mit PROF. DR. TOMÁŠ ZDRAŽIL
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Erst durch die Anschauung des dreigliedrigen Menschen im Jahre 1917 hat die Anthroposophie eine solche Vertiefung und verwandelnde Durchschlagskraft erlangt, dass sie auch die anthroposophischen Lebensfelder wie Pädagogik, Medizin, Pharmazie, Landwirtschaft usw. aus sich heraus begründet hat. Rudolf Steiner erwähnt, dass er 35 Jahre mit der Anschauung forschend verbracht hat, bevor er sie veröffentlichen konnte. Die Anthroposophie ist von einer Weltanschauung zur Methode geworden. Ohne diesen Durchbruch würde sie kaum Relevanz im öffentlichen Leben haben.
PROF. DR. TOMÁŠ ZDRAŽIL Professur für schulische Gesundheitsförderung und Mitarbeit im von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart Seminar für Waldorfpädagogik; Forschungsprojekte und Publikationen zur Anthroposophie, Waldorfpädagogik, schulische Gesundheitsförderung.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
22.10.25 19:00 – 20:30
Wo kommt es her und wie lässt sich Lebendigkeit konkret erleben?
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
27.10.25 08:30 – 31.10.25 18:00
Seminar
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
28.10.25 19:30 – 21:00
Kulturveranstaltung
RS-Haus – Fichtesaal
29.10.25 19:30 – 21:00
Die Glasfenster im Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Kunst, Kulturveranstaltung
RS-Haus – Großer Saal
01.11.25 10:00 – 17:00
Zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
01.11.25 10:00 – 16:30
Anthroposophie im Nationalsozialismus: Historische Perspektiven und aktuelle Fragen
Tagung
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
05.11.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal