mit DR. ANDRE BARTONICZEK
RS-Haus – Großer Saal
AGS, Mittwochabend
Warum sollte man sich mit Geschichte beschäftigen, wenn sie nur aus abgelebter Vergangenheit besteht? Wie müsste ein historischer Rückblick beschaffen sein, damit er umschlagen kann in Zukunftsorientierung und Selbsterkenntnis? Der Vortrag möchte sich dem Zusammenhang des geschichtlichen Werdens mit dem Seelenleben des heutigen, individuellen Menschen annähern. Dieser Zusammenhang führt uns auf die Frage nach der Bedeutung des menschlichen Karmas für die Wirklichkeit von Geschichte.
DR. ANDRE BARTONICZEK, geb. 1965, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Heidelberg; Waldorf-Oberstufenlehrer in Weimar, Stuttgart und Heidelberg, Leitung der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim und Dozent am Fernstudium für Waldorfpädagogik Jena; Schulleiter an der FWS Karlsruhe. Publikationen zur Geschichte, Pädagogik und Ästhetik.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
RS-Haus – Großer Saal
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 164 31 -14
info@rudolfsteinerhaus.org
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 164 31 -14
ags@rudolfsteinerhaus.org
30.04.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
07.05.25 19:00 – 20:30
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
09.05.25 17:00 – 11.05.25 13:00
Die Bedeutung von Goethes Naturanschauung in Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und Kunst
Seminar
RS-Haus – Fichtesaal
10.05.25 10:00 – 17:30
MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT | ARBEITSZENTRUM STUTTGART, EINGELADEN SIND ALLE MITGLIEDER UND AN DER ANTHROPOSOPHIE INTERESSIERTEN
AZS, Mitgliedertag
Raphael-Zweig Unterlengenhardt
21.05.25 19:00 – 20:30
Newtons und Goethes Entdeckungen im Lichte moderner Wissenschaftsphilosophie
AGS, Mittwochabend
RS-Haus – Großer Saal
28.05.25 18:00 – 21:00
der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart
AGS, Jahresversammlung
RS-Haus – Großer Saal