Vernissage - AUSSTELLUNG SONNTAG 12.05. BIS MITTWOCH 18.09.
Vernissage
Die Malerei von Hans-Jürgen Erb ist vielseitig. In seinen Bildern finden sich abstrakte und gegenständliche Themen sowie Architektur- Ansichten.
Anlässlich eines Besuchs des Goetheanums in Dornach (CH), war er so sehr von dem Gebäude inspiriert, daß er seine Eindrücke zunächst fotografisch und danach zu Hause, auf Leinwand festgehalten hat. Bereits seit 2015 beschäftigt sich der Künstler mit neuzeitlicher Malerei. Einige seiner Werke sind nun im Rudolf Steiner Haus Stuttgart zu sehen.
Hans-Jürgen Erb sucht stets nach neuen Herausforderungen. Der Künstler in ihm forscht nach neuen Möglichkeiten und ungewöhnlichen Wegen. Er verlässt das sichere Handwerk, um in die Welt überraschender Unwägbarkeiten, des Risikos des Scheiterns und der unerwarteten Zufälligkeit zu gelangen. Stets spürt man seine pure Lust am Experiment.
Er stellt sich mit seinen gestalterischen Mitteln den künstlerischen Umwegen, Sperrungen oder Sackgassen: „Nur durch die Überwindung dieser Hemmnisse kommt ein Künstler zu einer eigenständigen Interpretation der Welt“ (Hans-Jürgen Erb). Der Künstler nimmt seit 2019 an nationalen und internationalen Kunstausstellungen teil.
EINFÜHRUNG: Mathias Beck
ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 9.00 - 17.00 Uhr, Mi 9.00 -18.45 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen auf Anfrage
KONTAKT Heide Danne-Pfeiffer, Tel. 0171-371 90 08
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Galeriekreis
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…