Geschichte, Form und Wirken der MAHLESTIFTUNG
Die MAHLE-STIFTUNG steht wie keine andere, aus anthroposophischem Gedankengut heraus gegründete Stiftung in einem Spannungsfeld zwischen Idealismus und Wirtschaft. Als nahezu alleinige Eigentümerin des MAHLE-Konzerns mit weltweit zurzeit ca. 80.000 Mitarbeitenden hat die Stiftung - ausgestattet mit einem nur grundsätzlichen Stimmrecht - eine besondere Rolle: zum einen die „Mutter“ eines Konzern zu sein, der nach eigenen Regeln arbeitet, zum anderen ist sie gleichermaßen der Förderung des Lebenswerkes Rudolf Steiner auf allen Praxisfeldern der Anthroposophie verpflichtet. Was dachten sich die Gründer Hermann und Dr. Ernst Mahle, als sie diese Form wählten? Wie bewährt sie sich in der Praxis und was konnte sie in den letzten fast 60 Jahren bewirken? Ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft wird ebenso gewagt.
JÜRGEN SCHWEISS-ERTL geb. 1962, studierte Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik. Als Zivildienstleistender kam er in Kontakt mit der Anthroposophie. Tätig u.a. als Geschäftsführer des Eurythmeums und des Vereins Filderklinik e.V. Seit 2005 Geschäftsführer, seit 2011 auch Gesellschafter der MAHLE-STIFTUNG GmbH, damit der Eigentümervertreter des MAHLE-Konzerns. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Stuttgart.
TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
KONTAKT ags@rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…