Ausstellung von Bildern Wolfgang Tiedemanns
Einführung Andreas Bockemühl
Musikalische Umrahmung Achim Kegel (Klavier)
Ausstellung bis einschliesslich Mi. 16.11.22
WOLFGANG TIEDEMANN arbeitete nach seinem Studium an der Akademie für bildende Künste/Nürnberg, einer Schreinerlehre und zwei heilpädagogischen Ausbildungen über dreißig Jahre an der Michael-Bauer-Schule/Stuttgart. Als Theaterpädagoge übernahm er dort neben der Regie bei zahlreichen Produktionen die Gestaltung der Bühnenbilder. Seit über zwanzig Jahren beschäftigt er sich zunehmend mit Aquarell- und Acrylmalerei. Beim Gestaltungsprozess werden Farben und Formen frei gesetzt, es entsteht eine Vielfalt an Motiven und stilistischen Ansätzen. Dieser offene Dialog kann bis in die Nähe zu Gegenständlichem gehen. Dem Betrachter können dadurch eigene, unerwartete Wahrnehmungsfelder eröffnet werden.
VERANSTALTER Galeriekreis
KONTAKT Heide Danne-Pfeiffer, Tel. 0171 371 90 08
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…