MITGLIEDERTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT | ARBEITSZENTRUM STUTTGART, EINGELADEN SIND ALLE MITGLIEDER UND AN DER ANTHROPOSOPHIE INTERESSIERTEN
In einer Zeit zunehmender Individualisierung, die auch Gefahren der Vereinzelung und sozialer Isolation birgt, wird sehr herzlich zu einem Mitgliedertag nach Unterlengenhardt eingeladen. Die Alltagsfragen, die banalen Sachzwänge betrieblicher Abläufe und nicht zuletzt die immer differenzierteren sozialen Gefüge in den anthroposophischen Einrichtungen lassen oft den Blick auf den inneren Wesensgehalt des Anderen in den Hintergrund treten. Das macht Gemeinschaftsbildung zu einer neuen Herausforderung im Mikrokosmos der jeweiligen Einrichtung, auch und besonders im größeren Zusammenhang einer Lebens-, Arbeitsund Schicksalsgemeinschaft.
„Wenn es irgend geht, dann fragen Sie sich und fragen andere, ob es nicht doch in der nächsten Zeit möglich ist, die alte Anthroposophische Gesellschaft wiederum etwas zu durchpulsen und ihr Leben zuzuführen von dem Leben ihrer Einzelseelen.“ (R. Steiner im 8. Vortrag am 1.10.1922, GA 216)
Die Näherung der Aufgabe, im Zusammenhang mit der Bedeutung des anthroposophisch-künstlerischen Impulses, soll im Gespräch versucht werden. Ist es möglich aus dem Erfahrungshorizont, in den Zweigen, aber auch aus den Fragestellungen und Nöten der einzelnen Mitglieder etwas beizutragen?
MITWIRKUNG: Volker Frankfurt, Berlin und Christian Hitsch, Dornach
GASTGEBER: Raphael-Zweig Unterlengenhardt
INFOS & ANMELDUNG: bis Donnerstag, 01. Mai (wegen Planung, auch des Mittagessens)
KONTAKT: Ariane Pawlicki, Tel: 0711-16431-31, sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
ORT: Freie Studienstätte Unterlengenhardt, Burghaldenweg 46, 75378 Bad Liebenzell
VERANSTALTER: Arbeitszentrum Stuttgart und Raphael-Zweig Unterlengenhardt
| Marco Bindelli
"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…
| Dr. Ruth Ewertowski
Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…