Gedankenbewegungen auf den Spuren von Goethe und Schiller zu Fichte, Novalis und Schelling
Vortrag von Dr. Jürgen Momsen / Vaihingen Enz
In der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert war die kleine Universitätsstadt Jena eines der wichtigsten Zentren der europäischen Kulturwelt. Angezogen von den Schriftsteller- Freunden Goethe und Schiller sammelten sich dort viele von Deutschlands großen Geistern. Einen Anfang machte Fichte, dessen Ruhm bald Studenten aus vielen Nationen Europas anlockte, weiter auch erleuchtete Geister wie Novalis, Schelling und Hegel. Es war ein Schmelztiegel von neuen, revolutionären Gedanken, deren Hauptproduzenten aber kaum sieben Jahren später nach Streit und Krankheit wieder auseinander gingen. Wichtige kulturelle Impulse aber blieben bis heute für die Menschheit, mit denen wir uns neu auseinandersetzten wollen.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Unkostenbeitrag nach freier Einschätzung
VERANSTALTER Carl Unger Zweig
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…