Mitgliedertag AZ Stuttgart
I Karma und der physische Leib
Anthroposophie ist ohne die Begriffe von Reinkarnation und Karma nicht denkbar. Während es jedoch für die meisten von uns vergleichsweise selbstverständlich ist, dass sich unsere Entwicklung in wiederholten Erdenleben vollzieht, ist es viel anspruchsvoller zu verstehen, wie das karmisch geschieht.
II Zur Zukunft des Arbeitszentrums
Wie wollen wir in Zukunft weiter miteinander arbeiten? Welche drängenden Fragen bewegen uns in Bezug auf die Anthroposophische Gesellschaft? Wie ist die Beziehung der Zweige zum Arbeitszentrum - sollte sie verändert werden?
Tagesablauf
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung I Gemeinsame Eurythmie mit Rosina Breyer
10:15 Uhr Einführende Gedanken zum Thema Karma und physischer Leib Referent: Dr. Armin Husemann
11:00 Uhr Gespräch Moderation: Jan Ziolkowski
11:45 Uhr Kaffee-/Teepause
12:15 Uhr Berichte aus dem Arbeitszentrum:
– Verabschiedung von Dr. Jörg Ewertowski aus dem AZ-Kollegium
– Verabschiedung des Schatzmeisters Alfons Geis
– Begrüßung der kommissarischen Schatzmeisterin Ute Finkbeiner
– Finanzbericht Ute Finkbeiner
– aus dem RSH Stuttgart
– Bericht aus der Konferenz der AZ-Vertreter und aus der Gesamtkonferenz
13:15 Uhr Mittagessen, Zeit für Begegnung
14:30 Uhr Ergebnisse der Mitgliederbefragung und Gespräch Rosina Breyer und Marcus Gerhardts
15:30 Uhr Tee-/Kaffeepause
16:00 Uhr Wie wollen wir in Zukunft die Zusammenarbeit im Arbeitszentrum gestalten? Moderation: Jan Ziolkowski und Gabriele Arndt
16:30 Uhr Rückblick und Ausblick mit Ruth Ewertowski Gemeinsame Eurythmie mit Rosina Breyer
Ende gegen 17:15 Uhr
Anreise und Anmeldung Siehe Flyer
FLYER Hier ist der Flyer mit dem Programm
INFOS & ANMELDUNG bis Mo. 20. 03.2023 (auch des Mittagessens)
KONTAKT Barbara Neumann, Tel. 0711 16431-31, sekretariat @arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Eintritt frei, Kostenbeteiligung für Verpflegung € 18
ORT Rudolf Steiner-Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
VERANSTALTER Anthroposophischen Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…