Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Es deuten die Herzen das Karma
Wenn die Herzen lernen
Lesen das Wort
Das in Menschenleben
Gestaltet
Wenn die Herzen reden
Lernen das Wort
Das im Menschenwesen
Gestaltet
Die diesjährige Karma-Tagung der AGiD setzt die Jahrestagung von 2022, die unter dem Thema „Karma Erkenntnis, Karma-Praxis – Der Mensch in der Verantwortung für eine soziale Zukunft“ in Kassel stattfand, fort. Sie wendet sich vor allem in zahlreichen Übgruppen der sogenannten „Karma-Praxis“ zu, das heißt der Bemühung, durch auf das Schicksal gerichtete Übungen Einblick und Verständnis für die Wendungen im eigenen Lebenslauf und für die damit verbundenen Menschen zu bekommen. Dieses „Lesenlernen“ im „Buch des Schicksals“ bedeutet zugleich, sich immer stärker mit dem „Fluss des Lebens“, das heißt aber auch, mit den sozialen Aspekten des eigenen Lebens zu verbinden.
Wie wohl die meisten Menschen schon erlebt haben, kann das Element des spielerischen Humors den Umgang mit dem eigenen Schicksal erleichtern, denn die damit einhergehenden Erfahrungen verlaufen ja bei weitem und nicht immer schmerzfrei. Die Vorbereitungsgruppe hat deshalb die italienische Clownin Enrica dal Zio gebeten, zwei Plenumseinheiten am Samstagnachmittag und -abend gemeinsam mit allen Teilnehmenden in einer Art von Performance zu gestalten. Gemeinsame musikalisch-sozial-künstlerische Übungen mit Katja Schulz und Olga Kranich runden das Tagungsprogramm ab.
Für die Vorbereitungsgruppe: Eva Kleber und Andreas Neider
Für das Arbeitskollegium der AGiD: Antje Putzke
Download Programm + Workshops zur Anmeldung
Carla van Dijk, geb.1946, lebt in Baarn (NL) und in Ziegenhagen (D), arbeitet international als Sozialgestalterin.
Cornelia Fortune, Schallstadt, BA Eurythmie, Waldorflehrerin im In- und Ausland, HPP, Coach Intention Technique.
Corinna Gleide, arbeitet als Meditationslehrerin, als Dozentin in verschiedenen Ausbildungsstätten, als Autorin und ist Redakteurin bei Die Drei.
Robert Hell, Jg. 1953. Waldorflehrer und Psychotherapeut, tätig in der Erwachsenenbildung (Ausbildung von Waldorfpädagogen) und an Grundschulen (Gewaltprävention), sowie als Trainer, Coach, Unternehmensberater und Trauerredner
Eva Marion Kleber, Vaihingen/Enz Leitung der Akademie Vaihingen e.V., Dozentin, Lebens- und psychologische Beratung, Mediatorin, Supervision und Organisationsberatung
Olga Kranich, Jg. 1969, Sängerin und Gesangslehrerin, Dozentin für Gesang (Haupt- und Nebenfach) am Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen, Gründung der “Vokal-Ton-Akademie” und des „Klang-Strom-Forum“.
Andreas Neider, Jg. 1958, Stuttgart, frei- schaffender Buchautor, Dozent für Anthroposophie und Veranstaltungsmanager.
Alexander Schaumann, Jg.1953, Bochum, Maler, Dozent für Anthroposophie und Naturbetrachtung.
Katja Schultz, Bochum, Kunsttherapeutin, Leitung der Ausbildung anthroposophische Kunsttherapie in Hamburg, Dozentin, Erwachsenenbildung, Jahresfortbildungen zu Reinkarnation und Karmapraxis.
Iris Stocker, biologisch-dynamische Gärtnerin, viele Jahre als Lehrerin für Biologie und Englisch tätig. Zertifizierte Gartentherapeutin.
Hans Supenkämper, DEMETER Landwirt, 31 Jahre in der Lebensgemeinschaft Höhenberg als Bauer und Hausvater und seit 2006 als Internationaler Biodynamischer Berater für die WALA tätig. Seit 1996 Zusammenarbeit mit Coenraad van Houten in der Karma-Praxis.
Gundula Tschepe, Berlin, Familientherapie und Lebensbegleitung, Jahresfortbildungen zu Reinkarnation und Karmapraxis.
Julia Wulf, Ammerbuch, Waldorflehrerin, Musikerin, Gymnastiklehrerin, Projektleiterin, Psychologischer Coach A V , Dozentin AV
Enrica Dal Zio, Sprachgestalterin, Schauspielerin, Regisseurin, Clownin und Therapeutin. Aus ihren Erfahrungen mit der Arbeit von Jacques Lecoq, Michael Chekhov, Rudolf Steiner, C. V. Houten und Viola Spolin hat sie einen neuen Weg zum Clown entwickelt.
Kurz-Interview mit dem Vorbereitungsmitglied Andreas Neider
Das Thema „Karma“ in der medialen Kritik – Was bedeutet das für die Anthroposophie und ihre Praxisfelder? Von Michael Schmock
Weiterbildung ist gefragt! Schenken Sie oder lassen Sie sich eine Tagungskarte schenken!
Veranstalter, Konzeption, Organisation und Durchführung | Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V., Zur Uhlandshöhe 10 D-70188 Stuttgart Tel. 0711 16 43 122, Mail: info @anthroposophische-gesellschaft.org
Infos und Rückfragen zum Programminhalt | Andreas Neider: Tel: 07157 523 577, Mail: aneider @gmx.de
Veranstaltungsort | Rudolf Steiner-Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10, D-70188 Stuttgart
Anreise | Parkplätze sind kaum vorhanden (nur mit Parkuhr). Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Bus 42, Haltestelle Urachstraße.
Das Tagungsbüro | befindet sich im Foyer des Rudolf Steiner-Hauses und ist während der Tagung unter der Telefonnummer 07157 523 577 erreichbar.
Büchertisch | Während der Tagung gibt es einen Büchertisch mit Literatur zum Thema der Tagung.
Unterkünfte | Bitte vergessen Sie nicht die rechtzeitige Buchung. Hotelunterkünfte in verschiedenen Preisklassen finden sich am besten auf www.booking.com.
Entweder in einer der Jugendherbergen in Stuttgart, Tel. 0711 664 74 70 oder auch im Internationalen Studentenhotelin der Neckarstraße, Tel. 0711 41 43 00 oder im Jugendgästehausin der Richard-Wagner Straße, Tel. 0711 24 11 32.
Tagungsgebühr | Normalpreis: 145 €, Förderpreis: 175 €, ermäßigter Preis 95 €. Durch den Förderpreis unterstützen Sie die Arbeit der AGiD, vielen Dank!
Verpflegungkosten | Gesamtverpflegungskarte für Abendessen am Freitag, Mittagessen und Abendessen am Samstag (warm, vegetarisch, vorwiegend biologisch) sowie drei Kaffeepausen (2x Samstag, und 1x Sonntag): 48 Euro.
Überweisung | Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr und die Gesamtverpflegungsgebühr bis spätestens Freitag, den 6. Oktober auf das Konto:
GLS Bank Bochum
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
IBAN: DE51 4306 0967 0010 0845 05
BIC: GENODEM1GLS
Sie erhalten Ihre Tagungskarte und Gesamtverpflegungskarte bei Ihrer Ankunft am 27. Oktober ab 18.00 Uhr am Tagungsbüro im Rudolf Steiner Haus.
Stornierungsmodalitäten | Stornierungen sind nur bis zum Freitag, den 13. Oktober möglich. Danach werden keine Stornierungen mehr entgegen genommen, auch in Ausnahmefällen nicht. Sie können jedoch eine Ersatzperson besorgen, aber bitte nur nach Absprache mit Frau Hernandez: Tel. 0711 16 43 122, Mail: info. @anthroposophische-gesellschaft.org
Medienpartner | DieDrei, diedrei.org
Titelgrafik | Sabine Gasser Flyergestaltung: Andreas Neider
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…