ACHTUNG ENTFÄLLT - Berühmte Arien von G.F. Händel, A.Vivaldi, Chr.W.Gluck
Rezital Ala Coroid / Altistin & Natalia Wolsdorfer / Piano
Berühmte Arien von G.F. Händel, A.Vivaldi, Chr.W.Gluck
In dieser neuen Rezital Reihe, präsentiert von Bel Artists, wird Ala Coroid ein beeindruckendes anspruchsvolles Programm, mit den inspirierenden und virtuosen Arien von Händel, Vivaldi und Gluck, zusammen mit der Konzertpianistin Natalia Wolsdorfer, gestalten. Ein wirklich grosses Programm,- für Liebhaber eines sehr klangreichen und sinnlichen Barockgesanges,- ein Eintauchen in die Zeit der grossen Barockmeister.
Im ersten Teil des Abends werden gleich einige der schönsten Händel und Vivaldi Arien zu hören sein, - Händels berührendes „Pena tiranna“ –sowie „Bertaridos“ schmerzliche Klage „Dove sei? Amato bene“. und Vivaldis eindrucksvolles „In somno profundo“ aus seinem einzig erhaltenen Oratorium „Juditha triumphans“
Nächste musikalische Höhepunkte des Konzertes im weiteren Teil des Abends, bilden dann Vivaldis wundervolles „Gelido in ogni vena“, und weitere beeindruckende Stücke von G.F.Händel, Chr.W.Gluck und A.Vivaldi, welche den Konzertabend zu einem aussergewöhnlichen musikalischen Erlebnis gestalten werden.
| Marco Bindelli
"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…
| Dr. Ruth Ewertowski
Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…