Teil1: LUDWIG VAN BEETHOVEN Klaviersonate- Nr. 8 in c-moll «Pathétique» Teil2: Dante Alighieri - Szenen aus DIVINA COMMEDIA
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Klaviersonate- Nr. 8 in c-moll «Pathétique»
CONRAD FERDINAND MEYER und sein Schicksal
Paracelsus aus: „Huttens letzte Tage“ Todesurteil - Das Heut ist einem jungen Weibe gleich - In der Sistina - Alte Schweizer - Schluss-Szene aus der Novelle „Der Heilige“ - „Das Seelchen“ aus der Novelle „Der Schuss von der Kanzel“ - „Der geisteskranke Poet“
17.00 - 18:30
Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 8 in c-moll «Pathétique». Conrad Ferdinand Meyer und sein Schicksal
18.30 – 19.00 Uhr Pause
19.00 - 20.00
Dante Alighieri - Szenen aus DIVINA COMMEDIA
Leitung: Thomas Sutter
Flyer
Text-Plakat
DANTE ALIGHIERI Szenen aus der Vita Nova und der Divina Commedia
Begrüssung der Vita Nova, Eintritt:
Beginn der Divina Commedia - Die Drei Tiere - Vergil
Inferno: Das Ungeheuer der Hölle, Purgatorio: Mathelda -
Das Aetherische - Begegnung mit Beatrice - Abschied Vergils,
Paradiso: Gebet des Heiligen Bernhard an die Jungfrau -
Regenbogen - Ewiges Licht - Eintritt in die Sonne
Eurythmie: Beata Dessecker, Riho Peter-Iwamatsu, Katja
Pfaehler, Julia Rakowska-Göggel, Akimi Takeuchi, Kouji Hanaoka,
Hans-Peter Strumm, Thomas Sutter
Schauspiel: Martin Lunz, Piano: Giovanni Tobia De Benedetti
Rezitation: Karin Croll, Lichteurythmie: Sylvia Sutter
TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
AUSKUNFT UND ANMELDUNG 0711 – 262 1512
VERANSTALTER Rudolf Steiner Galerie Landhausstraße 70
ORT Großer Saal, Rudolf Steiner Haus Stuttgart
| Marco Bindelli
"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…
| Dr. Ruth Ewertowski
Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…