+++ muss wegen zu geringer Anmeldungen ausfallen +++ Jenseits von Fakten und Fiktionen
THEMENTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT | ARBEITSZENTRUM STUTTGART
MIT ULRICH KAISER UND JÖRG EWERTOWSKI
Das Werk Rudolf Steiners irritiert immer wieder durch die Selbstverständlichlichkeit, mit der es Inhalte präsentiert, die nicht empirisch oder historisch überprüfbar sind. Dennoch machen wir beim Lesen Erfahrungen, die unser Leben verändern können. Was geschieht da? Unter welcher Perspektive – „als was“ – lesen wir eine Vortragsreihe wie „Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen“?
Gesprächseinführung Jörg Ewertowski:
Das „Opfer der Throne“ als erzähltes Ereignis (GA 132, 14. November 1911)
Gesprächseinführung Ulrich Kaiser:
„Empfinden können, was die Idee selbst zersprengen will.“ Zu „Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen“ (GA 132)
Gesprächseinführung Ulrich Kaiser:
Anschauungsübung „In die Vieldeutigkeit der Bilder ausfließen“ – und zurück. Ein Satz von Rudolf Steiner und ein Gemälde von Paul Cézanne Beide gemeinsam: Wissenschaftliche Erzählung und Weltanschauung – jenseits von Fakten und Fiktionen
TEILNAHME Bitte beachten Sie die Hinweise hier
INFOS & ANMELDUNG bis Mo. 2.5.2022 bei Barbara Neumann, Tel. 0711–164 31 31
sekretariat @arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN 15 €, Kostenbeteiligung für die Verpflegung
| Marco Bindelli
"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…
| Dr. Ruth Ewertowski
Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…