Mit der Ägyptenszene im vierten Mysteriendrama nahm Rudolf Steiner Bezug auf Echnaton und brachte ihn damit indirekt mit der Zeit der sich entfaltenden Anthroposophie im Beziehung. Mannigfaltige Bezüge bestehen zwischen dem Wirken Echnatons und Rudolf Steiners. Beispielsweise hatte sich das Motiv des Menschheitsrepräsentanten in ägyptischer Bildsprache schon zur Zeit Echnatons formuliert. In unserer Zeit spiegelt sich vieles aus dem alten Ägypten. Deshalb ist das Verständnis der Echnaton-Zeit auch ein Schlüssel zum Begreifen unserer Gegenwart.
JOHANNES GREINER geboren 1975, ist Pianist, Eurythmist, Lehrer, Erwachsenenbildner und Lehrerausbildner. Er arbeitet im Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz und ist Autor vieler Bücher. Seit April 2018 Musikverantwortlicher in der Sektion für redende und musizierende Künste am Goetheanum.
TEILNAHME Bitte melden Sie sich bis 17.1.21 an
KOSTEN 60 €, Studierende und Ehrenmitglieder 30 €
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…