Zum Menschsein gehört die Fähigkeit zu erkranken. Das Erleben und der bewusste Durchgang von Krankheitsprozessen erlauben uns, nächste Entwicklungsschritte in unserer Biographie zu gehen.
- Was zeichnet eine Firma aus, die schon seit über neunzig Jahren Anthroposophische Arzneimittel herstellt?
- Welche Entwicklung hat sie über die Jahre genommen, welche Ideen gaben und geben ihr Orientierung in einer sich schnell verändernden Gesellschaft?
- Wie können wir die Potenzierung als Prozess besser verstehen lernen?
- Welche Erkenntnisse gibt es zur Wirksamkeit Anthroposophischer Arzneimittel in Bezug zu neuen Forschungen auf dem Gebiet der neuen Biologie?
Diese und andere Fragen wollen wir in der Begegnung vertiefen.
ARBEITSGRUPPEN:
- „Aspekte zu den rhythmischen Herstellver-fahren der WALA Heilmittel GmbH“, Stefan Hirschberger
- „Der pharmazeutische Prozess der Potenzierung: Erleben und Verstehen“, Markus Giesder
- „Eiserne Freundschaften - Heilsame Eisenverbindungen im WALA Arzneimittel Sortiment“, Dr. med. Marcus Roggatz
- „WALA entsteht aus der Frage »Was ist Leben?« Zum Stand des Lebensbegriffes“, Christiaan Mol
- „Dr. Hauschka Kosmetik Fühlen & Erleben“, Barbara Becheru
- „Biologisch-dynamischer Heilpflanzen Anbau: Präparate und Pflanzen verstehen“, Bernhard Ehrmann
- „Wie Rudolf Steiner die Neuentstehung einer rosenkreuzerischen Alchemie impulsierte“, Stephan Eisenhut
TAGESABLAUF
9:30 Uhr Ankommen mit Getränken und Brezeln
10:00 Uhr
Musikalischer Auftakt, Einführung mit drei Impulsreferaten: In den Wogen des mitteleuropäischen Geistauftrages zwischen persönlicher und institutioneller Verantwortung durch R. Breyer, C. Mol und Dr. W. Schuster; Gespräch im Plenum
11:00 Uhr Arbeitsgruppen
13:00 Uhr Mittagessen, Zeit für Begegnungen
14:15 Uhr Arbeitsgruppen
16:15Uhr Tee-/Kaffeepause
16:30 Uhr Abschluss im Plenum, Rückblick – Vorblick, Musikalischer Ausklang
17:30 Uhr Ende
Eingeladen wird zum BEGEGNUNGSTAG zwischen einem Unternehmen für Heilmittel-Herstellung und der Anthroposophischen Gesellschaft.
INFOS & ANMELDUNG
bis Mo. 13.09.2025 (auch wegen des Mittagessens)
KONTAKT Ariane Pawlicki, Tel. 0711 16431-31, sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Teilnahme 30 € / Kostenbeteiligung für Verpflegung
ORT WALA-Heilmittel, Boßlerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft |
Arbeitszentrum Stuttgart
| Marco Bindelli
"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…
| Dr. Ruth Ewertowski
Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…