+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >

Vernissage - Herbert Michael Staudigl

KOSMOS - FORMEN, FARBEN, PLANETENGARTEN

von Herbert Michael Staudigl, Marco Bindelli | 28.09.2025

 

AUSSTELLUNG:
Sa 20.09. bis EINSCHLIESSLICH Mi 03.12.2025

Was bleibt, wenn man nichts hinzufügt?
Die Skulpturen dieser Ausstellung entstehen jeweils aus einem einzigen Holzstück. Diese Reduktion ist kein Verzicht, sondern eine bewusste Entscheidung für das Wesentliche – ähnlich wie im zweidimensionalen Farbenkreis Goethes, in dem sich das gesamte Farbspektrum in einem klaren Kreis entfaltet. Aus der Kreisform des Farbmodells erwachsen Orientierung und Verbindung, die zeigen, dass Ordnung und Tiefe sich nicht ausschließen.

Farbe als kosmische Verbindung
Dieser Gedanke setzt sich im farblich inspirierten Planetengarten fort: ein Ort, an dem Farben, Pflanzen und Formen harmonisch aufeinander abgestimmt sind – inspiriert vom großen Ganzen, dem Kosmos.

Einladung zum stillen Rundgang
Ein Rundgang durch die Ausstellung eröffnet stille, klare Perspektiven. Es ist ein künstlerischer, wie auch spiritueller Blick auf unsere Welt, der Fragen nach Herkunft, Verbundenheit und Wandel stellt. Form, Farbe und Landschaft verbinden sich zu einem stimmigen Ganzen. Man spürt: Alles ist Teil von etwas Größerem – ohne dass es laut werden muss.

Raum für eigene Gedanken
Diese Ausstellung bietet keine fertigen Antworten – sondern öffnet Räume für eigene Gedanken. Sie zeigt, wie viel entstehen kann, wenn man mit einem einzigen Ausgangspunkt arbeitet – und was möglich wird, wenn man den Dingen ihren eigenen Rhythmus lässt. Willkommen zur Vielfalt aus einem Ganzen.

EINFÜHRUNG: Durch den Künstler
MUSIK: Marco Bindelli     

KONTAKT Heide Danne-Pfeiffer, Tel. 0171 371 90 08
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Galeriekreis

< vorheriger Event
nächster Event >

News-Blog

27.06.25 | Marco Bindelli

Verliere Dich, um Dich zu finden!

"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…

31.05.25 | Dr. Ruth Ewertowski

Steiner und Mann

Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…

25.04.25 | Fedaa Aldebal

Die Spiritualisierung des Denkens als eine Mission Rudolf Steiners

Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…

27.03.25 | Dr. René Madeleyn

Was ich Rudolf Steiner verdanke

Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…

27.02.25 | Sebastian Knust

Fragmente bearbeiten

Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…

31.01.25 | Dr. Christoph Hueck

Nur ein Werkzeug höherer Mächte…

100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…

30.12.24 | Matthias Niedermann

Schwellen der Seele

Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…

29.11.24 | Martin Merckens

Ein Gott wurde Mensch

In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz