+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< vorheriger Event
nächster Event >

Israel/Palästina ein Spiegel der Welt

Unbekannte Hintergründe eines universalen Konflikts

12.07.2025

THEMENTAG DER ANTHROPOSOPHISCHEN GESELLSCHAFT | ARBEITSZENTRUM STUTTGART MIT VALENTIN WEMBER

In der ersten Hälfte des Februar 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass die USA bereit seien, den Gaza-Streifen zu übernehmen und ihn in eine blühende Riviera der Levante umzuwandeln. Und die Palästinenser, die in Gaza leben? Die würden umgesiedelt. In dem total zerbombten Gaza – so Präsident Trump – könne man ohnehin nicht mehr leben. Selten wurde – so sagen Kritiker – ein Programm ethnischer Umsiedelung so unverblümt ausgesprochen. Worum es jedoch tatsächlich geht, wird nur verständlich, wenn die wenig bekannten Hintergründe des 100-jährigen Krieges in Israel / Palästina ins Licht gerückt werden.

Wer weiß schon etwas von der enormen Bedeutung der Ziele, die die weltweit 200 Mio. christlichen Zionisten für diesen Krieg haben? Wer kennt heute wirklich die Absichten, die die Gründerväter des jüdischen Zionismus [Theodor Herzl, Vladimir Jabotinsky, Joseph Chaim Brenner, Max Nordau] sowie deren heutige Nachfolger hatten und haben? Wer kennt die Entstehungsgeschichte der Hamas in den USA und die weitgespannten Hamas-Ziele, die bis auf Ibn-Chaldun [1332 – 1406] zurückgehen? Erst wenn man die historischen Hintergründe ausleuchtet, wird deutlich, in welchem Sinne der grauenvolle Krieg in Israel / Palästina ein Spiegel der Welt ist.

FLYER

Tagesablauf

09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung, musik. Einstimmung, Einleitender Vortrag zum Tagungsthema von Valentin Wember
11:15 Uhr Fragenbeantwortung
11:30 Uhr Kaffee-/Teepause
12:00 Uhr Austausch in Kleingruppe, Musikalisches Intermezzo
13:15 Uhr Mittagspause, Zeit für Begegnungen
14:15 Uhr Musikalischer Auftakt, Fortsetzender Vortrag zum Tagungs-thema von Valentin Wember
15:15 Uhr Fragenbeantwortung
15:30 Uhr Tee-/Kaffeepause
16:00 Uhr Gespräch im Plenum
16:45 Uhr Abschlussvortrag: „Perspektiven“ von Valentin Wember, Musikalischer Ausklang
17:30 Uhr Ende

INFOS & ANMELDUNG
bis Mo. 07.07.2025 (auch wegen des Mittagessens)
KONTAKT Ariane Pawlicki, Tel. 0711 16431-31, sekretariat@arbeitszentrum-stuttgart.de
KOSTEN Teilnahme 30 € / Kostenbeteiligung für Verpflegung 25 €
ORT Rudolf Steiner Haus, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart

< vorheriger Event
nächster Event >

News-Blog

27.06.25 | Marco Bindelli

Verliere Dich, um Dich zu finden!

"Verliere Dich, um Dich zu finden": So paradox wird die Johanni Stimmung in den Wochensprüchen eingeleitet. So ähnlich wird sie dann in den darauf folgenden Sprüchen in Variationen immer wieder…

31.05.25 | Dr. Ruth Ewertowski

Steiner und Mann

Geburts- und Todestage sind Anlässe, sich mit wichtigen Persönlichkeiten der Geistesgeschichte zu befassen. Im Mittelpunkt stand und steht für uns in diesem Jahr dabei natürlich Rudolf Steiner und sein 100.…

25.04.25 | Fedaa Aldebal

Die Spiritualisierung des Denkens als eine Mission Rudolf Steiners

Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…

27.03.25 | Dr. René Madeleyn

Was ich Rudolf Steiner verdanke

Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…

27.02.25 | Sebastian Knust

Fragmente bearbeiten

Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…

31.01.25 | Dr. Christoph Hueck

Nur ein Werkzeug höherer Mächte…

100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…

30.12.24 | Matthias Niedermann

Schwellen der Seele

Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…

29.11.24 | Martin Merckens

Ein Gott wurde Mensch

In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz