+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • News-Blog
    • Corona-Hinweise
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

„Die Menschen gehen ja heute maskiert herum“

von Dr. René Madeleyn | 31.10.2021

Als ich diesen Satz vor kurzem wieder einmal in dem späten und vermächtnishaften Kurs Rudolf Steiners für die Priester der Christengemeinschaft las (GA 346, S. 148), musste ich sofort an die derzeitige Signatur unserer Zeit denken. Der Satz bezieht sich nicht auf das Tragen von medizinischen Masken in einer Intensität, die wir bisher in der Menschheitsgeschichte noch während keiner der so viel gefährlicheren Seuchen wie Pest, Cholera und Spanischer Grippe gehabt haben, sondern darauf, dass sich das eigentlich Menschliche, die wahre Individualität des Menschen hinter dem Beruf, der Stellung in der Gesellschaft oder der Weltanschauung verbirgt. Das hat Hölderlin beispielhaft und schmerzlich erlebt, und in diesem Sinne erwähnt ihn Steiner an dieser Stelle. In der Physiognomie des Menschen, in seinem Antlitz erleben wir wie ein Hereinragen in die Gegenwart das, was aus der ganzen schicksalshaften Vergangenheit kommt und damit unsere Verbundenheit mit Menschen aus dem vergangenen Karma. Die Liebe von Mensch zu Mensch entzündet sich meistens auf diese Weise. Im Blickkontakt, im ersten Lächeln erleben wir das Individuell-Menschliche des kleinen Säuglings.

Nicht nur die gegenwärtige Pandemie, auch die zuvor bereits zunehmende Entindividualisierung, z.B. über die Tendenzen, die menschliche Handschrift über die Tastaturen der digitalen Medien „gleichzuschalten“ fordern einen neuen ethischen Individualismus heraus, eine Kraft, mit der wir im Geiste Michaels und in Geistesgegenwart aus dem „Maskenhaften“ wieder heraustreten. Immer wieder war in unseren Mittwochabenden dieser Geist erlebbar, immer wieder auch der Ausspruch erlebbar, den Rudolf Steiner angesichts einer unmittelbaren Gefährdung einmal tat: „Wer der geistigen Welt dient, dem hilft die geistige Welt!“

René Madeleyn
Kuratorium der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

News-Blog

28.11.22 | Elisabeth von Kügelgen

Mit allen Kräften in der Welt wirken

Der 24. Dezember ist der Adam- und Eva-Tag. Er erinnert uns an die Ur-Vaterschöpfung, den göttlichen Ursprung des Menschen und der Welt. Diese Schöpfung bedarf der Erneuerung, der…

26.10.22 | Ruth Ewertowski

Die Würde der Inkarnation

Ein großer Baum, der vielleicht zu Goethes Lebzeiten schon mächtig dastand, mag uns würdevoll erscheinen. Doch ist die zugesprochene Würde hier eine Metapher. Dasselbe gilt für ein Tier, auch wenn es…

02.10.22 | Alexandra Handwerk

Der Brand 1922/23: Liebe auf den Grund des Leides stellen

Wie viele Vorträge haben wir in den letzten Jahren dem 100. Jubiläum anthroposophischer Lebensfelder gewidmet. Der Pädagogik, der Medizin, zuletzt der…

11.09.22 | Dr. René Madeleyn

Zu Michaeli 2022

„Indem sich der Mensch als freies Wesen in Michaels Nähe fühlt, ist er auf dem Wege, die Kraft der Intellektualität in seinem ganzen Menschen zu tragen; er denkt zwar mit seinem Kopfe, aber das Herz fühlt des…

30.06.22 | Marco Bindelli

Selbstvertrauen aus Geisterleben

"Sieghafter Geist Durchflamme die Ohnmacht Zaghafter Seelen. Verbrenne die Ichsucht, Entzünde das Mitleid, Dass Selbstlosigkeit, Der Lebensstrom der Menschheit, Wallt als Quelle Der geistigen…

30.06.22 | Gabriele Arndt

Spendenaufruf

Renovierung des Rudolf Steiner Hauses - wir brauchen Ihre Unterstützung!
Liebe Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft, liebe Freundinnen und Freunde des Rudolf Steiner…

30.05.22 | Alexandra Handwerk

Die eigene Seele auf das Ewige hin pflegen

Liebe Freunde, manchmal weiß man doch fast nicht mehr, um was man sich die meisten Sorgen machen soll: um den Krieg und seine Auswirkungen? Um die steigenden Preise? Um die nächste…

27.03.22 | Martin Merckens

Österliche Zeitenwende

Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Beginn einer Zeitenwende für die Entwicklung von Mensch und Erde. Welche Fülle an Wissen hat die Menschheit heute zur Verfügung, um diese österliche Zeitenwende…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz