+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • Spendenaufruf
    • Offene Stellen
    • News-Blog
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Große Fortschritte bei den Renovierungsvorhaben im Steiner-Haus

von Baurat | 31.10.2021

Liebe Leserin und lieber Leser,

der Baurat hat in diesem Monat einige Neuigkeiten für Sie: Über die laufenden Renovierungsarbeiten und kommende Renovierungsvorhaben wurde bereits am 11. Oktober 2021 ausführlich bei einem Info-Abend berichtet.

In den Sommermonaten, als zum Teil extreme Wassermassen niedergingen, ist auch das Stuttgarter Rudolf Steiner Haus nicht von Wassereinbrüchen und Wasserschäden verschont geblieben. Bei der Bühne, am Treppenaufgang zum Großen Saal und in der Cafeteria zeigten sich verschiedenste Schäden, aber auch der Galerieraum, ein Büroraum und der Keller wurden in Mitleidenschaft gezogen. Das Wasser kam nicht nur von oben durch schadhafte Stellen im Dach, sondern von vielen Seiten ins Haus. An der Notwendigkeit der Durchführung diverser Reparatur- und Renovierungsarbeiten besteht also kein Zweifel, zumal viele Aufgaben schon seit Jahren aufgeschoben wurden.

Bühnentechnik Großer Saal
Im Großen Saal wird aktuell die Bühnentechnik erneuert. Daher kann es während dieser Zeit leider keine künstlerischen Aufführungen geben. Diese Arbeiten waren unabhängig vom Wassereinbruch bereits geplant, da die Bühnentechnik inzwischen veraltet ist und auch die Aufhängungen der schweren Scheinwerfer nicht mehr heutigen Standards entspricht. Die Kostenschätzung hierfür liegt hier bei 97.000 €.

Innenhof und Cafeteria
Weitere Arbeiten wurden im Oktober begonnen. Der Innenhof, über den es in die darunterliegende Cafeteria hereinregnete, muss komplett leergeräumt werden. Wertvolle Pflanzen wurden bereits aus den Beeten genommen, damit sie anschließend wieder neu eingepflanzt werden können. Übrig gebliebene alte Erde, einjährige Pflanzen und Betonsteine werden nun im Laufe des Herbstes entfernt. Sobald die Handwerker Zeit haben, wird die gesamte Fläche neu abgedichtet und Beete, Pflasterung und Sitzgelegenheiten werden wiederhergestellt. Der Kostenvoranschlag hierfür liegt bei 165.000 €.

Wenn dies erledigt ist, steht die Erneuerung der darunterliegenden Cafeteria an. Ein Beispiel ist die Decke: Die hinter den Holzplanken verlaufenden Akustik-Paneele fangen an, sich aufzulösen und müssen ausgetauscht werden. Infolge der Deckenerneuerung ergeben sich weitere Arbeiten an Wänden und Decke, Beleuchtung und Mobiliar. Hier liegt die Kostenschätzung gegenwärtig bei 111.000 €.

Die Arbeiten an Terrasse und Dach über der Cafeteria sollen im Winter 2021/22 erledigt werden. Über die Oster- und Pfingstferien 2022 soll dann der Innenraum der Cafeteria bearbeitet werden, damit der laufende Betrieb möglichst wenig unterbrochen werden muss.

Erneuerung Großer Saal
In den Sommerferien 2022 ist die Erneuerung des Großen Saales geplant. Der Innenraum soll neu gestrichen und sowohl die künstliche als auch natürliche Belichtung verbessert werden. Daher schlägt der Baurat zusammen mit Harald Boecker (Architekt) vor, entsprechende Oberlichter einzubauen, die Tageslicht garantieren, bei Bedarf aber auch gänzlich geschlossen werden können.
Zum Großen Saal zählen im erweiterten Sinn auch Aufgang und Foyer, die ebenfalls renoviert werden sollen. Das Dach über dem Saal muss neu gedeckt und abgedichtet werden, ehe der Innenraum erneuert wird. Hier liegt die Kostenschätzung bei 541.000 €.

Kosten und Finanzierung
Das heißt, wir rechnen für die Jahre 2021 und 2022 mit einem Kostenvolumen von ca. 914.000 €. Erfreulicherweise ist diese enorme Summe zum größten Teil bereits gegenfinanziert: Die Rudolf Steiner Haus Organisation wird aus einem Erbe dafür 150.000 € freigeben. Der Bauverein hat als eine erste Zahlung eine Summe von 210.000 € zugesagt.

Besonders erfreulich für unsere Bautätigkeit ist eine außerordentlich großzügige Zuwendung von 400.000 €, die als zweckgebundene Spende für den Großen Saal zugesagt wurde. Auch eine zeitliche Vorgabe ist an diese Spende gebunden, sodass wir unsere Planungen für die kommende Zeit daraufhin neu ausgerichtet haben. So kam der oben angeführte Zeitplan zustande. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Spenderin, dem Spender, die/der anonym bleiben möchte sehr, sehr herzlich bedanken!

Das bedeutet, das wir für die nun anstehenden notwendigen Bauarbeiten noch eine Unterdeckung von 154.000 € haben. Wegen dieser Summe werden wir sehr bald mit einem Spendenaufruf auf Sie, liebe Mitglieder und Freunde, zukommen.

Zu guter Letzt haben wir noch eine weitere schöne Nachricht für Sie: Die Möbel für das Konferenzzimmer im 2.OG sind inzwischen geliefert worden, die Renovierung dieses Raumes ist damit nun nahezu abgeschlossen.

Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren unter: gabriele.arndt@rudolfsteinerhaus.org.

Ihr Baurat – Gabriele Arndt, Sebastian Knust, Marcus Gerhardts und Harald Boecker (Beratung)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

02.12.23 | von Astrid Wischnewski

Innerlich still werden

In der Dezember-Stimmung fühlen wir Menschen, wie sehr es auf uns ankommt: auf unser Schweigen und Zuhören. Wir erleben das Gefühl des Staunens, wenn wir innerlich still werden. Indem wir bewusst unsere…

29.10.23 | Marco Bindelli

Die Wende vollziehen

Wir kommen nun in den November hinein, den Monat, der uns am deutlichsten mit den Sterbekräften im Jahreslauf bekannt macht. Es ist kein Wunder, dass in den nächsten Wochen der Verstorbenen in verschiedenster…

28.09.23 | Elisabeth von Kügelgen

Zu Michaeli 2023

Die Worte aus dem Seelenkalender der ersten Septemberwoche stimmen auf den Herbst ein: «Das Licht aus Weltenweiten», das wir zuletzt noch so intensiv aufnehmen durften, soll in unserem Innern kräftig fortlebend…

03.09.23 | Christoph Hueck

Die Welt mit neuen Augen sehen lernen

Rudolf Steiner baute seine Geisteswissenschaft auf Goethes Naturwissenschaft auf. Er taufte das Dornacher Zentrum „Goetheanum“ und hätte die ganze Anthroposophie gern „Goetheanismus“ genannt.…

02.07.23 | Jörg Ewertowski

Zwickmühlen

In den letzten Jahren begegnen uns immer wieder Situationen, in denen eine Entscheidung getroffen werden muss – aber egal, wie wir sie treffen, sie ist falsch. Es stellen sich Grundsatzfragen wie die, ob Sicherheit…

01.06.23 | René Madeleyn

Die Schönheit wird die Welt erlösen

Diesen Satz prägte Dostojewski einmal, und vielleicht denken wir dabei bereits an Johanni, wo in dem dazugehörigen Spruch des Seelenkalenders vom Schönheitsglanz der Welten die Rede ist, der…

29.04.23 | Alexandra Handwerk

Im Zugehen auf 100 Jahre Weihnachtstagung

Am Wochenende 22./23.4. haben sich die Vorbereiter von 100 Jahre Weihnachtstagung getroffen und versucht, sich dem Gebilde Weihnachtstagung zu nähern. Wie schwer ist es, an dieses…

30.03.23 | Martin Merckens

Ostern: ein Fest des Suchens und Findens

Ostern ist ein Fest des Suchens und Findens. Gefunden werden kann die Kraft der Auferstehung mitten im Leben. Im konkreten Seelenleben des Menschen, der sich für das Werden der Welt…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz