Im Zugehen auf die Michaeli-Zeit können wir uns den Erzengel und Zeitgeist in drei Bildern vor das innere Auge stellen: Da sehen wir zum einen Michael den Drachen-Bekämpfer, der sich mit den Engeln, die zu ihm gehören, den Widersacher-Mächten mit großer Kraft und Entschiedenheit entgegenstellt. Er tritt immer in die direkte Auseinandersetzung mit »dem Bösen« ein, aber ohne es anzublicken, – er kennt es und bannt es. Eine zweite Imagination zeigt Michael mit der Waage: Ausgleich schaffend, die Seelen wägend; er ist derjenige, der weiß, dass es immer darum geht, die Mitte zu stärken, das Gleichgewicht zu halten vom Ich aus zwischen den Widersachern. Das Gute müssen wir selbst herstellen. Und wir sehen drittens den ernst blickenden Michael mit der Weltkugel: sie ist oft durchscheinend zart, verletzlich gezeichnet, oder wie ein Kristall, dem ein goldenes Kreuz eingeschrieben ist. Über allem wölbt sich ein Regenbogen. Wir schauen auf Michael im Kosmos, der uns die Zukunft vor Augen stellt, die wir Menschen zu gestalten haben, die neue Erde. Wenn wir auf dieses Ziel blicken und an seiner Verwirklichung arbeiten, will und wird er uns zur Seite stehen. Diese Bilder fordern uns auf, an uns selbst und in der Welt im Sinne Michaels tätig zu werden.
Mit sehr herzlichen Grüßen
Elisabeth von Kügelgen
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…