+49 (0)711 / 164 31 -14
INFO@RUDOLFSTEINERHAUS.ORG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Programmheft
    • Newsletter
  • Das Haus
    • News-Blog
    • Corona-Hinweise
    • Philosophie und Geschichte
    • Kunstgalerie
    • Bibliothek
    • Blindenhörbibliothek
    • Vermietung
  • Über uns
    • Rudolf Steiner Haus Organisation (RSHO)
    • Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS)
    • Arbeitszentrum Stuttgart (AZS)
    • Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD)
    • Zweige in Stuttgart
    • Bauforum
    • Weitere Einrichtungen
  • Kontakt
    • Büro (RSHO)
    • Mitgliederbüro (AZ)
    • Vermietung
    • Spenden
    • Mitglied werden
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Im Zugehen auf Michaeli

von Elisabeth von Kügelgen | 01.09.2021

Im Zugehen auf die Michaeli-Zeit können wir uns den Erzengel und Zeitgeist in drei Bildern vor das innere Auge stellen: Da sehen wir zum einen Michael den Drachen-Bekämpfer, der sich mit den Engeln, die zu ihm gehören, den Widersacher-Mächten mit großer Kraft und Entschiedenheit entgegenstellt. Er tritt immer in die direkte Auseinandersetzung mit »dem Bösen« ein, aber ohne es anzublicken, – er kennt es und bannt es. Eine zweite Imagination zeigt Michael mit der Waage: Ausgleich schaffend, die Seelen wägend; er ist derjenige, der weiß, dass es immer darum geht, die Mitte zu stärken, das Gleichgewicht zu halten vom Ich aus zwischen den Widersachern. Das Gute müssen wir selbst herstellen. Und wir sehen drittens den ernst blickenden Michael mit der Weltkugel: sie ist oft durchscheinend zart, verletzlich gezeichnet, oder wie ein Kristall, dem ein goldenes Kreuz eingeschrieben ist. Über allem wölbt sich ein Regenbogen. Wir schauen auf Michael im Kosmos, der uns die Zukunft vor Augen stellt, die wir Menschen zu gestalten haben, die neue Erde. Wenn wir auf dieses Ziel blicken und an seiner Verwirklichung arbeiten, will und wird er uns zur Seite stehen. Diese Bilder fordern uns auf, an uns selbst und in der Welt im Sinne Michaels tätig zu werden.

Mit sehr herzlichen Grüßen

Elisabeth von Kügelgen

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

News-Blog

27.03.22 | Martin Merckens

Österliche Zeitenwende

Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Beginn einer Zeitenwende für die Entwicklung von Mensch und Erde. Welche Fülle an Wissen hat die Menschheit heute zur Verfügung, um diese österliche Zeitenwende…

27.02.22 | Dr. René Madeleyn

Wieder Krieg

Zwei Jahre waren unsere Tageszeitungen beherrscht von Daten und Fakten, von einem „Krieg“ gegen ein Virus und alle anderen politischen Fragen traten in den Hintergrund. Nun ist das plötzlich anders: Wir haben seit…

31.01.22 | Hartwig Schiller

Der doppelte Zeitenstrom

Vorab-Auszug aus dem noch unveröffentlichten Kinderbuch von Hartwig Schiller
Am 14. August begann die 38 Kilometer lange Fahrt von Dals Långed nach Köpmannebro. Damit…

05.01.22 | Ruth Ewertowski

Die Grenze unserer Vorstellungskraft und darüber hinaus

Die Luftlinie ist für uns die kürzeste Entfernung zwischen zwei Orten. Sie ist der Weg ohne Umwege. In der geistigen Welt ist das anders. Dort, so Rudolf Steiner, ist die…

04.12.21 | Dr. Jörg Ewertowski

Zwickmühle als Signatur der Gegenwart

Eine nette Nachbarin, mit der wir bis vor einem Jahr noch bei zufälligen Begegnungen regelmäßig ein paar Worte gewechselt hatten, dreht sich seit einiger Zeit demonstrativ weg,…

31.10.21 | Baurat

Große Fortschritte bei den Renovierungsvorhaben im Steiner-Haus

Liebe Leserin und lieber Leser, der Baurat hat in diesem Monat einige Neuigkeiten für Sie: Über die laufenden Renovierungsarbeiten und kommende…

31.10.21 | Dr. René Madeleyn

„Die Menschen gehen ja heute maskiert herum“

Als ich diesen Satz vor kurzem wieder einmal in dem späten und vermächtnishaften Kurs Rudolf Steiners für die Priester der Christengemeinschaft las (GA 346, S. 148), musste ich sofort…

05.10.21 | Marco Bindelli

Stählen: Schlüssel für einen inneren Prozess

Natur, dein mütterliches Sein, Ich trage es in meinem Willenswesen; So beginnt der Wochenspruch zu Michaeli. Und in diesem Wochenspruch sind mir in diesem Jahr besonders die Zeilen …

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -14
infonoSpam@rudolfsteinerhaus.org

Newsletter
Mediathek
Veranstaltungen

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© Rudolf Steiner Haus Stuttgart

ImpressumDatenschutz