MIT ANSCHLIESSENDEM ABSCHIEDSFEST FÜR ALEXANDRA HANDWERK UND DR. JÖRG EWERTOWSKI
17.30-19.00 Uhr
Vorstellung der neuen Mitglieder im Leitungskreis der AGS Finanzen
19.00-19.45 Uhr
Abendbuffet aus der Küche von Detlef Harrach
ab 19.45 Uhr
Abschiedsfest
Für eine leichtere Planung ist eine Anmeldung bis spätestens 15. April 2024 unbedingt erforderlich.
Falls Sie gern einen Beitrag zum Fest geben wollen, setzen Sie sich bitte direkt mit alexandrahandwerk in Verbindung. @web.de
Da an alle Redner der letzten Jahre eine Einladung zum Fest geht, brauchen wir voraussichtlich einige Privatquatiere. Falls Sie ein Gästezimmer anbieten können, freuen wir uns über eine Mitteilung an die gleiche Mail - Adresse.
ALEXANDRA HANDWERK, hat 10 Jahre lang die Geschicke der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart im Initiativkreis und als Klassenleserin mitgeleitet. Seit 2018 trug sie die volle Verantwortung für die Mittwochabende. Gleichzeitig übernahm sie das Amt der Schatzmeisterin. 2020 begann sie mit dem Aufbau des YouTube-Kanals, der die Stuttgarter Mittwochvorträge einem weiten Umkreis zugänglich macht.
DR. JÖRG EWERTOWSKI, geb. 1957, studierte nach der Ausbildung zum Goldschmied in Frankfurt a. M. Philosophie, Literaturwissenschaft und evang. Theologie. Er promovierte über Schelling (»Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens«) und war von 1994 bis 2024 Leiter der Stuttgarter Zentralbibliothek der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Jörg Ewertowski ist Autor und Dozent an verschiedenen anthroposophischen Einrichtungen.
KONTAKT ags @rudolfsteinerhaus.org
KOSTEN Eintritt frei, Spenden erbeten
VERANSTALTER Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
| Fedaa Aldebal
Nach dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners vergegenwärtige ich mir eine Mission, die er auf dieser Welt zu vollbringen hatte. Als ihn einmal Ehrenfried…
| Dr. René Madeleyn
Auf Einladung der Landesgesellschaft fand am 7. und 8. Februar ein Treffen mit etwa 170 Mitgliedern im Rudolf Steiner Haus statt. Ziel war es, eine Art Gegenpol zum großen Fest im Zentrum…
| Sebastian Knust
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen einer Abrundung: Nach mehreren Jahrzehnten 100-jähriger Jubiläen rund um das Lebenswerk Rudolf Steiners und seiner Mitarbeiter, wird sein Tod am 30. März nun…
| Dr. Christoph Hueck
100 Jahre nach Rudolf Steiners Tod stehen wir immer noch tief erschüttert vor dem unfassbaren Wunder seines Werkes, dem umfangreichsten Werk, das jemals ein Mensch hinterlassen hat, und in dem…
| Matthias Niedermann
Die Advents- und Weihnachtszeit und die Übergangstage ins Neue Jahr bilden jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, die tiefen Schichten der eigenen Existenz zu befragen. Wie kommt es denn dazu? Es beginnt,…
| Martin Merckens
In schnellen Schritten gehen wir wieder auf Weihnachten zu. Es ist für uns eine gute Möglichkeit, die Herausforderung anzunehmen und eine Entschleunigung in der eigenen Seele zu schaffen. Für kurze Momente…
| Dr. Jörg Ewertowski
Über mir und vor mir ein blauer Himmel steige ich in das türkisfarbene Salzwasser, das mich trägt und fast ganz der Schwere enthebt, und schwimme auf den Horizont zwischen den kleinen…
| Dr. Jörg Ewertowski
30 Jahre lang leitete Dr. Jörg Ewertowski die Bibliothek im Rudolf Steiner Haus. Nun tritt er in den Ruhestand und blickt auf die Wege zurück, die ihn erst zur Anthroposophie…